Andachtsbild

Andachtsbild: hl. Kunigunde

Das Andachtsbild, eine Gouache auf Pergament, zeigt im Zentrum eine Miniatur der Hl. Kunigunde. In einem schwarzen Streifen am unteren Rand ist sie bezeichnet mit „S. Kunigundis Imperatrix“. Die Kleidung und die Art der Darstellung der Königin belegen eine Entstehung des Bildes Anfang des 17. Jhs. Sie steht an einem Tisch, auf dem eine Pflugschar liegt, in der rechten Hand hält sie eine weiße Lilie, in der linken ein Szepter. Das Blatt ist vorgewölbt und am Rand mit einer Goldborte eingefasst. Es befindet sich in einem Feld von Gold- und Paillettenstickerei auf crèmefarbener Seide aus dem späten 18. Jahrhundert in einem rechteckigen, vergoldeten Rahmen des Spätrokoko (1780-1789).

Das Andachtsbild stammt wahrscheinlich aus dem oberschwäbischen Kreis, aus dem Raum Wald oder Gutenzell.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Material/Technik
Seide; Pergament; Goldfaden; Pailletten; Holz; Gouache; gestickt
Maße
Höhe: 10.8 cm, Breite: 8.5 cm (Bildfläche)
Höhe: 47.0 cm, Breite: 31.0 cm (Gesamt)
Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Inventarnummer
98/105
Sammlung
Textilien

Ereignis
Herstellung
(wo)
Süddeutschland
(wann)
17. Jh.

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Andachtsbild

Entstanden

  • 17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)