- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMeyer d.J. AB 3.11
- Maße
-
Höhe: 152 mm (Blatt)
Breite: 200 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 115 a
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 220
Teil von: Die vier Zeitalter, J. Meyer d. J., 4 Bll., Holl. 115, 1679
hat Vorlage: Nach einem Wachsrelief von Ferdinand Neuberger.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kind
Landschaft
Mann
Zeitalter
Weintraube
Goldenes Zeitalter
ICONCLASS: das Goldene Zeitalter; Aetas aurea; unter der Herrschaft Saturns leben die Menschen glücklich und sammeln Früchte
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Weintraubenbündel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1679
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1679