Skulptur
Entwurf einer Großskulptur
Die Maquette einer nicht realisierten Großskulptur zeigt ein verwobenes Gebilde aus Stäben, die gleichsam wie Fahnenstangen senkrecht im Boden stecken und an denen antennenartig weitere Stäbe horizontal und diagonal befestigt sind. Dadurch erhält die Skulptur eine zeichnerische Wirkung und erinnert mit ihrem Geflecht aus Linien an eine skizzenhafte Schraffur. Wenige große Kugeln und Kreisscheiben stecken zum Teil wie Planeten im Kosmos in den Stäben.
- Material/Technik
-
Eisen, Draht, Holz
- Maße
-
H: 88 cm x B: 140,5 cm x L: 33 cm
- Standort
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
- Inventarnummer
-
WV736
- Sammlung
-
Skulpturen-Sammlung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 378
- Bezug (was)
-
Plastik (Kunst)
Skulptur
Abstrakt
AbstrakteKunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1990
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1990
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 09:40 MESZ
Datenpartner
Bernhard-Heiliger-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 1990
- 1990