Bestand
Reinhardt, Klaus (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Geboren am 15. Januar 1941 in Berlin.
Werdegang: 1960 Eintritt in die Bundeswehr als Offiziersanwärter
bei der Gebirgsjägertruppe; Juli 1963 Zugführer im
Gebirgsjägerbataillon 222; Oktober 1966 S3-Offizier im
Gebirgsjägerbataillon 222; Oktober 1967 Studium der Geschichte und der
Politischen Wissenschaften an der Universität Freiburg; 1972 Promotion
zum Dr. phil. bei Prof. Dr. Hillgruber (Thema: Die Wende vor Moskau
1941); April 1972 Kompaniechef im Gebirgsjägerbataillon 221; Oktober
1973 Teilnahme am 16. Generalstabslehrgang an der Führungsakademie der
Bundeswehr in Hamburg; Oktober 1975 Teilnahme an der
US-Generalstabsausbildung am US Army Command and General Staff College
in Fort Leavenworth, Kansas / USA; Oktober 1976 G3-Stabsoffizier im
Stab CENTAG in Heidelberg; Oktober 1978 Adjutant beim Stellvertreter
des Generalinspekteurs der Bundeswehr; Oktober 1980 Kommandeur
Gebirgsjägerbataillon 231; September 1982 G3-Stabsoffizier im Stab der
1. Gebirgsjägerdivision; Oktober 1983 Adjutant beim Bundesminister der
Verteidigung, Dr. Manfred Wörner; Oktober 1986 Kommandeur der
Gebirgsjägerbrigade 23; Oktober 1988 Leiter der Stabsabteilung VI
Planung (NATO-Streitkräfte, Konzeption der Bundeswehr, Koordinierung
der Haushaltsmittel und Planungskontrolle Rüstung) im Führungsstab der
Streitkräfte / Bundesministerium der Verteidigung; Oktober 1990
Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr; Juni 1993
Kommandierender General III. Korps (Führung deutsche Anteile UNOSOM
II); April 1994 Befehlshaber Heeresführungskommando (hier: Führung
deutsche Anteile UNPROFOR, IFOR und SFOR); April 1998 bis März 2000
Befehlshaber Alliierte Landstreitkräfte Europa Mitte in Heidelberg;
Oktober 1999 bis April 2000 Befehlshaber KFOR (COMKFOR) in Pristina /
Kosovo; März 2000 bis März 2001 Befehlshaber Joint Headquarters Centre
in Heidelberg.
2002 bis 2006 Präsident der
Clausewitz-Gesellschaft e.V.
Beförderungen: 1.
Oktober 1962 Leutnant, 25. Oktober 1965 Oberleutnant, 7. Juni 1968
Hauptmann, 11. Dezember 1972 Major, 6. Oktober 1976 Oberstleutnant, 1.
Oktober 1983 Oberst, 1. Oktober 1988 Brigadegeneral, 1. Oktober 1990
Generalmajor, 1. Juli 1993 Generalleutnant, 28. April 1998
General.
Orden und Ehrungen: Ehrenzeichen der
Bundeswehr in Gold; Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der
Bundesrepublik Deutschland; Verdienstkreuz 1. Klasse des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland; Großes Verdienstkreuz
des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland; Einsatzmedaille
der Bundesrepublik Deutschland für KFOR; Einsatzmedaille der NATO für
KFOR; Commander oft he Legion of Merit oft he United States of America
(1998 und 2001); Grüner Verdienstorden 2. Klasse der Tschechischen
Republik; Friedenspreis des Verbandes Deutscher Soldaten;
Verdienstorden des Deutschen Komitees Für Europäische Zusammenarbeit
David Sarnoff Award 2000; Ehrendoktorwürde der ungarischen
Nationaluniversität Miklos Zrinyi, Budapest; Ehrenmedaille in Gold der
Polnischen Streitkräfte.
Inhaltliche Charakterisierung:
Dienstliche Tagesnotizen (1980-2001); Erinnerungen an die
Zusammenführung von Bundeswehr und Nationaler Volksarmee;
Zeitzeugeninterview über dienstlichen Werdegang.
Zitierweise: BArch N
947/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 947
- Umfang
-
49 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> R
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Klaus Reinhardt: KFOR. Streitkräfte für den Frieden. Tagebuchaufzeichnungen als deutscher Kommandeur im Kosovo, Frankfurt a.M. 2002.
- Provenienz
-
Reinhardt, Klaus, 1941-
- Bestandslaufzeit
-
1941-
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Besondere Benutzungsbedingungen: Die Benutzung durch Dritte ist zu Lebzeiten des Eigentümers an dessen Zustimmung gebunden.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Reinhardt, Klaus, 1941-
Entstanden
- 1941-