- Archivaliensignatur
-
35/5
- Formalbeschreibung
-
Pergament, angehängtes Siegel fehlt.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Witwe Anna des Heinrich Brenner zu Langd bekundet, dass Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg ihr für die Besserung des heimgefallenen Ludder-Guts zu Langd und einen Garten durch Kammermeister Reinhard Abel 80 Gulden Niddaer Währung gezahlt hat.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Siegelbitte der Ausstellerin an ihren Vater Konrad Wiedersheimer.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Konrad Wiedersheimer.
- Bestand
-
A 5 Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen
- Kontext
-
Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen >> 2 Buchstabe B >> 2.27 Brenner
- Laufzeit
-
1576 April 24
- Vorprovenienz
-
Hessen-Marburg
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:32 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Hessen-Marburg
Entstanden
- 1576 April 24