Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Johann Wilhelm Duncker in Vollmacht der Neuen Dritten Versicherungsgesellschaft von 1816, C. A. Brandt in Vollmacht der Assecuranz-Companie von 1844, Gustav Ulrich Moller in Vollmacht der Fünften Assecuranz-Companie, N. D. Kleinschmidt in Vollmacht der See- und Feuer-Assecuranz-Companie und Hermann Harder in Vollmacht der See- und Fluß-Assecuranz Companie (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: D. Jaques & Sohn (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. F. Voigt.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung aus dem Untergang des Schiffes "Hibernia" im Pazifik.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Ungültigkeit der Versicherung wegen unvollständiger Angaben; Erstreckung der Versicherung.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 26.04.1847.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergerichts 29.11.1847.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 31.03.1851 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)
- Archivaliensignatur
-
211-3_H I 1105
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 971
- Kontext
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Bestand
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Indexbegriff Sache
-
Schiff "Hibernia"
- Laufzeit
-
1848-1851
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 11:58 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1848-1851
Ähnliche Objekte (12)

Name des ersten Oberappellanten: G. L. W. Grasmeyer in Vollmacht der Assecuranz-Companie, J. D. M. Moraht in Vollmacht der Assecuranz-Companie von 1816, J. F. Behrens in Vollmacht der Zweiten See- und Feuer- Assecuranz-Companie, C. J. Rasper in Vollmacht der Dritten See-Assecuranz-Companie von 1815, J. H. Böhmer in Vollmacht der Sechsten See-Assecuranz-Companie, H. C. Goverts in Vollmacht der Zehnten Assecuranz-Companie, R. H: Klunder in Vollmacht der patriotischen Assekuranz-Companie (Beklagte, Appellaten).- Name des zweiten Oberappellanten: Hans Jürgen Matzen, hier: Hinrich Schröder senior als Vertreter des Johann Friedrich Neffen, Altona, als Bevollmächtigter des ersteren (Kläger, Appellant).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. G. Mönckeberg.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: N. Matzen .- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung in Höhe von 30.000 Mark aus der Havarie des vor der holländischen Küste gestrandeten dänischen Schiffes "Friedrich der Sechste".- Prozessgegenstand der Oberappellation: Schuld des Matzen an der Strandung.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 19.06.1822.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 03.01.1823.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.10.1823 (Bestätigung und Erweiterung der Obergerichts-Entscheidung)

Name des ersten Oberappellanten: Johannes Berenberg, Gossler & Co (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: J.M. Böhrt in Vollmacht der Neuen Sechsten Assecuranz-Companie, Gustav Adolph Reimers in Vollmacht der Assecuranz-Union, Hermann Harder in Vollmacht der See- und Fluß-Assecuranz-Companie, Johann Hermann Brockmann in Vollmacht der Neuen Oceanus-Assecuranz Companie, Carl Friedrich Müller in Vollmacht der Siebenten Assecuranz-Companie von 1856, Hermann Theodor Kleinschmidt in Vollmacht der Neptunus Assecuranz-Companie, Georg Emil Rowohl in Vollmacht der Hansa-Assecuranz-Companie, Johann Georg Ferdinand Eggeling in Firma Eggeling & Thieriot, in Vollmacht der Neuen Assecuranz-Sozietät, Franz Josef Stecher junior in Vollmacht der königlich-kaiserlich privaten Nuova Società Commerciale d‘Assicurazioni, Triest, Johann Nicolaus Balcke in Vollmacht der Assecuranz Companie, Claus Heinrich Sonntag in Vollmacht der Neuen Assecuranz Companie von 1838, Gottlieb D. Meyer, Prokurist von Johann Friedrich Adolph Dillenburger und Friedrich Meyer im Auftrag von Johann Wilhelm Duncker in Vollmacht der Neuen Dritten Versicherungs-Gesellschaft von 1816 (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. W. Biesterfeldt.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderungen in Höhe von 65.500 Bancomark aus der Havarie grosse des mit Kaffee und Kakao beladenen Schiffes "Lummina" auf der Fahrt von Jérémie, Haiti, nach London.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 01.12.1856.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 15.05.1857.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 25.03.1858 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht).- Hinweis auf gedruckte Entscheidungen bzw. Entscheidungsgründe: Sammlung I,3 No.35

Name des ersten Oberappellanten: J. C. Jacoby & Suse (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: J. D. M. Moraht in Vollmacht der Assecuranz-Companie von 1826, jetzt C. A. Gerling als Liquidator derselben, N. D. Kleinschmidt in Vollmacht der Zweiten See- und Feuer-Assecuranz-Companie von 1841, C. H. F.de Dobbeler in Vollmacht der Siebenten Assecuranz-Companie von 1836, G. Knorre in Vollmacht der Neuen Vierten Assecuranz-Companie, jetzt C. Sillem als Liquidator derselben, O. C. Gaedechens in Vollmacht der Neuen Achten Assecuranz-Companie, J. G. F. Eggeling in Vollmacht der Vierten Assecuranz-Societät von 1815 und C. A. Gerling in Vollmacht der Companie commerciale des assurances maritimes zu Antwerpen.- Sachführer des ersten Oberappellanten: G. M. Heckscher.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung für Roggen, Dielen, Garniermatten, leinene Säcke, Kartoffeln und Bernstein.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 2.11.1840.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 21.11.1842.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 20.05.1843 (Beendet durch Rücknahme der Appellation)

Name des Oberappellanten: J. H. Dorrinck in Vollmacht der Assecuranz-Companie Teutonia und Victor Firgan in Vollmacht der Assecuranz Companie Hammonia (Beklagter).- Name des Oberappellanten: Dr. F. Sieveking in Vollmacht von H. von Appen, Blankenese (Kläger).- Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung.- Erkenntnis der zweiten Instanz: Obergericht 11.10.1872.- Datum der Oberhandelsgerichtsentscheidung: 21.03.1873 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)

Name des ersten Oberappellanten: J.W. Duncker in Vollmacht der Neuen Dritten Versicherungsgesellschaft von 1816, J. H. Böhmer in Vollmacht der Sechsten Assecuranz Companie, J.F. Behrens, jetzt N.D. Kleinschmidt in Vollmacht der Zweiten See- und Feuer-Assecuranz Companie, B.H. Klünder in Vollmacht der patriotischen Assecuranz Companie, J.H. Kentzier in Vollmacht der Hamburger Assecuranz Companie, H.D. Schwieger in Vollmacht, jetzt P.H. Mohrmann als liquidierender Direktor der Fünften Assecuranz Companie, D. Doormann in Vollmacht, jetzt P. Keetmann als liquidirender Direktor der Zweiten Minerva Assecuranz-Companie (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: J.C.F. Hagedorn als Liquidator der ehemaligen Handlung J.C.F. Hagedorn & Co (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. Schleiden.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung in Höhe von 775 Bancomark 3 Schilling wegen der Beteiligung an der Reparatur einer Havarie grosse eines Schiffes auf dem Weg von Bordeaux nach Hamburg.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweise; Nichtigkeit.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 02.03.1831.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 21.10.1831.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 06.04.1832 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung)

Name des Oberappellanten: Th. Borregaard in Vollmacht der Assecuranz-Companie und F. J. Stecker junior in Vollmacht der Assecuranz-Companie von 1860 (Beklagter).- Name des Oberappellanten: Dr. E. F. Sieveking in Vollmacht von H. Schult, Altona, jetzt dessen Witwe (Kläger).- Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung.- Erkenntnis der zweiten Instanz: Obergericht 11.10.1872.- Datum der Oberhandelsgerichtsentscheidung: 21.03.1873 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)

Name des ersten Oberappellanten: J. C. Jacoby & Suse (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: J. W. Duncker & Sohn in Vollmacht der Neuen Versicherungsgesellschaft von 1816, J. N. Balcke in Vollmacht der Assecuranz-Companie, Conrad Marcus Grapengießer in Vollmacht der Neuen See-Assecuranz-Companie von 1815, C. H. Sonntag in Vollmacht der Preußischen See-Assecuranz-Companie und J. F. Gries in Vollmacht der neuen Sechsten Assecuranz Companie (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: G. M. Heckscher.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung für Bücher, Oelgemälde, Schmuck und Kupferstiche aus dem Untergang des Schiffes "Nordstern" auf der Fahrt von Danzig nach Petersburg.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 02.11.1849.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 21.11.1842.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 20.05.1843 (Beendet durch Rücknahme der Appellation)

Name des ersten Oberappellanten: Albrecht & Dill (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Johannes Mohrmann, jetzt Julius Kröger in Vollmacht der Elb-Assecuranz-Companie, C. A. Brandt, jetzt Johann Martin Böhrt in Vollmacht der Assecuranz-Companie von 1844, H. Wachter in Vollmacht der Niederländischen allgemeinen Versicherungsgesellschaft in Tiel, M. P. Uhlenhoff in Vollmacht der Börsen-Assecuranz-Companie, Louis Lazarus & Co in Vollmacht der Versicherungs-Azienda in Triest, Johann Wilhelm Duncker in Vollmacht der neuen (3.ten) Versicherungsgesellschaft von 1826 (1816), C. F. von Bargen in Vollmacht der Niederrheinischen Güter-Assecuranz-Gesellschaft und C. A. Gerling in Vollmacht der Assecuranz-Companie von 1836 (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. W. Biesterfeldt.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung in Höhe von 56.000 Bankomark aus dem Untergang des Dampfschiffes "Mitau" auf der Fahrt von Hull nach Hamburg.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweise.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 04.06.1846.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 30.10.1846.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.05.1849 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht).- Hinweis auf gedruckte Entscheidungen bzw. Entscheidungsgründe: Sammlung I,2 No.20

Name des ersten Oberappellanten: P. E. Hartenfels Söhne, jetzt Dr. C.F. Petersen in Vollmacht derselben (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Conrad A. Auffm'Ordt in Vollmacht der Neuen Dritten Assecuranz-Companie, J. M. Böhrt & Sohn in Vollmacht der Neuen Sechsten Assecuranz-Companie, O.C. Gaedechens in Vollmacht der Neuen Achten Assecuranz-Companie, Baasch & Wachter in Vollmacht der See-Assecuranz-Companie von 1850 und Gerling & Lazarus in Vollmacht der neuen Assecuranz Companie von 1846 (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: C.F. Petersen.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J.C. Knauth.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung in Höhe von 931 Bancomark 1 Schilling aus der Havarie grosse des auf der Fahrt von Hamburg nach Montevideo und Buenos Aires befindlichen Schiffes "Catharina" in der Nähe von Cowes.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 18.01.1854.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 16.06.1854.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 08.12.1855 (Bestätigung und teilweise Änderung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht).- Hinweis auf gedruckte Entscheidungen bzw. Entscheidungsgründe: Sammlung I,2 No.124

Name des ersten Oberappellanten: Conrad A. Auffm'Ordt in Vollmacht der Neuen Dritten Assecuranz-Companie, Gustav Ulrich Moller in Vollmacht der neuen Fünften Assecuranz-Companie von 1846 und Hermann Harder in Vollmacht der See- und Fluß-Assecuranz Companie (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Hochgreve und Vorwerk in Vollmacht von John Irving, Bristol (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. A. Des Arts.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Versicherungsforderung aus der Havarie grosse des Schiffes "Arab" vor der indischen Küste.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 20.11.1851.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 26.03.1852.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.11.1852 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht).- Hinweis auf gedruckte Entscheidungen bzw. Entscheidungsgründe: Sammlung I,2 No.80
