Druckgraphik

Königstein (Sachsen): Festung, Brunnen

Kupferstich eines unbekannten Künstlers, um 1850
Das Blatt enthält zwei Darstellungen aus dem Inneren des Brunnenhauses der Burg Königstein nebeneinander, links den Brunnen, daneben das Antriebsrad. Der Brunnen auf der Festung Königstein ist der mit 152 Metern tiefste Brunnen in Sachsen, sein Bau 1566-1569 war eine vielbeachtete technische Meisterleistung, er kann noch heute besichtigt werden.

Bez. mi. o. "Beschreibung des auf der Bergfestung Königreiche Sachsen befindlichen tiefen Brunnens.", unter den Darstellungen bez. "Herausgegeben von Johann Michael Posselt, Königl. Brunnenmeister auf der Festung Königstein." Darunter 10 Zeilen Text: "Es wurde dieser Brunnen unter Churfürst Augusts Regierung 1553 angelegt u. 1593 vollen- / det, also 40 Jahr, ehe er zum Wasserziehen gebracht wurde, darüber gearbeitet. Unter der Commandanten- / schaft des Freiherrn v. Kyau wurde das Gewölbe, welches 14 Fuss stark ist, und nun den Brunnen vor Regen u. / Frost beschützt, darüber geführt. Bei Friedenszeiten wurden täglich 36 Tonnen Wasser zu deren jeder 10 Minuten er- / forderlich, herausgezogen. Das Herausziehen dieser 36 Tonnen in einer Maschiene wozu 28800 Schritt nöthig sind, / ist das Tagewerk von 4 Mann; hiervon giesst eine Tonne zur linken die andere zur rechten aus, das Wasser wird durch / 2. Gossen in ein Reservoir, das 9 Ell. lang u. 6. Ell. breit ist, geleitet. Von dem Reservoir ist eine Röhre mit messingnen / Hahn abgefasst, wo säm(m)tliche Festungs Bewohner ihr Wasser holen. Die Tiefe des Brunnens beträgt 600 Fuss / u. der Durchmesser 8. Ell. Den Fall von herunter gegossenen Wasser hört man in 1/2 Minute. Die Wasser- / tiefe steigt von 26 - 30 Ellen."
Erworben 1986 (Selekt aus Sammlung Martha Ortrud Krebs).

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten; Sonstige Länder
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 G-4-096
Maße
Blattgröße: Höhe 21 cm, Breite 26 cm
Material/Technik
Kupferstich, anonym, auf dünnem Papier, mehrfach gefaltet, leicht gbräunt mit Wasserrändern

Bezug (was)
Kupferstich
Festung
Brunnen
Wasser
Technik
Bezug (wo)
Sachsen
Königstein (Sächsische Schweiz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann Michael Posselt
(wo)
Königstein (Sächsische Schweiz)
(wann)
1850 (?)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Johann Michael Posselt

Entstanden

  • 1850 (?)

Ähnliche Objekte (12)