Urkunden
Hans Eitel Speth von und zu Sulzburg stiftet zu seinem Seelenheil und dem seiner verstorbenen Frau Reichardt Spet geb. v. Uttenheim zu Ramenstein, sowie dem seiner Vorfahren und Nachkommen und zur Unterstützung der Armen in Zwiefaltenmarkt und Ehestetten ein Hauptgut von 200 fl., das er seinem Vetter Wilhelm Dietrich Speth von und zu Zwiefalten übergibt mit der in der Zinsverschreibung festgelegten Bedingung, jährlich daraus den Zins von 10 fl. an die Armen von Zwiefaltenmarkt und Ehestetten zu verteilen. Pfand: das "andre Gut" in Kirchen, das z. Zt. Georg Negele, Urban und Thoma Örtle und Barthleme Gerber, Ziegler, bebauen und innehaben
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 32 T 1 U 10
- Former reference number
-
ad Nr. 10
- Further information
-
Vermerke: Orig.: Pfarreg. Zwiefaltendorf Druck: WVjsh. NF 23. Jg. (1914) S. 277-278 (hier: "Oetlin", "Greber") Lit.: Nägele, A., Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Herrn v. Speth; in: WVjsh. NF 23. (Jg. 1914) S. 256 bis 278
- Context
-
Frh. von Bodmannsches Archiv von Speth zu Zwiefaltendorf >> I. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 32 T 1 Frh. von Bodmannsches Archiv von Speth zu Zwiefaltendorf
- Indexentry person
-
Gerber, Barthleme
Negele, Georg
Örtle, Thoma
Örtle, Urban
Speth, Hans Eitel
Speth, Reichardt
Speth, Wilhelm Dietrich
Sulzburg, Hans Eitel Speth von und zu
Uttenheim, von
- Indexentry place
-
Ehestetten, Hayingen RT
Kirchen, Ehingen (Donau) UL
Ramenstein [CH]
Zwiefaltendorf, Riedlingen BC
- Date of creation
-
1586 April 27 (Sonntag Jubilate)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1586 April 27 (Sonntag Jubilate)