Archivale
Salm, Karl zu persönl. Daten: geb. 21.09.1675 in Daun, gest. 26.03.1733 in Daun, Beisetzung: 01.04.1733 in St. Johannisberg in Daun, verh. 19.01.1704 Louise Gräfin zu Nassau-Saarbrücken in Ottweiler, Wild- und Rheingraf. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 125 E, Folioformat 125, Predigt bei Trauergottesdienst: Johann Albert Simon, Inspektor und Oberpfarrer zu Kirn, Es. 38,17, Personalia, Epicedia: Friedrich Casimir Freiherr von Boltzheim, königlich-preußischer Obrist zu Niederreidenbach, Carl Emil von Fürstenwarter, Burgsaß zu Odenbach, August Johann Heinrich von Donop, Daunischer Hofmeister, de Petri, P.L. von Grabau, Heinrich Christian Senckenberg, J.D. Weyher, Rat zu Daun, Christian Adolph Schmidt, Kammerrat, Johann Georg Wegelin, M.D., Johann Philipp Creutzer, Consiliarius Puttlingensis, Johann Nikolaus Schedell, U.J.D., Consil. Leiningen-Falckenburg, Johann Christian Klotz, Leiningen-Falckenburg, Rat und Amtmann zu Guntersblum, J.C.H., Stutz, Amtmann zu Flonheim, Carl Samuel Dietrich Kriebel, Amtskeller zu Guntersblum, Johann Martin Seipp, Sekretär zu Guntersblum, J.A. Simon, Inspektor und Oberpfarrer zu Kirn, Johann Alhard Horstmann, Hofprediger, Pfarrer zu St. Johannisberg, Alexander Conrad Medicus, H., evangelischer Prediger zu Simmern und Daun, Emerich Felix Reuß, Pastor zu Kirn, Johannes Feuerbach, Pfarrer zu Niederkirchen, Johann Georg Horn, evangelischer Pfarrer zu Flonheim, Johann Nikolaus Andreae zu Crommenau, Pfarrer zu Neukirchen bei Ottweiler, Johann Andreas Kürschner, evangelischer Pfarrer zu Bornheim und Lohnsheim, Johann Daniel Imhoff, Pfarrer zu Wickenroth, Johann Conrad Horstmann, Pfarrer zu Diemeringen, Georg Philipp Möller, evangelischer Pfarrer in Dehlingen/Diemeringen, Johann Jacob Duncker, Pfarrer zu Hottenbach, Georg Friedrich Fabel, Pfarrer zu Haussen, Johann Jakob Dietz, Pfarrer zu Püttlingen, J.F. Kebig, Pfarrer zu Rhaunen, Johann Caspar Korffmann, zweiter Pfarrer zu Diemeringen, Carl Friedrich Jäger, Prosektor zu Kirn, Bernhard Culmann Hildebrand, Konrektor des Gymnasiums zu Kirn, Johann Theodor Horstmann, Hofdiakon, Informator, Johann Christian Schwendler, Informator der beiden Komtessen zu Ottweiler, Johann Friedrich Lich-tenberger, S. Theol. Cultor, Kupferstich: 40 x 33, Bild von Karl zu Salm in Daun im viereckigen Rahmen mit Familienwappen, unten Lebensdaten, Stecher: Bernard Vogel, Wappen: vorhanden, Druck: Johann Philipp Helwig, Homburg v.d.H., S. 1-132. Dublette: 626 (Vorsign. Fo 125 EDa o.Po., Folioformat 125 Da).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 138 *
- Umfang
-
1 Bd.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Leichenpredigten >> 2. Sonstiger Adel
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale