Fotografie | monochrom

Edelmann, Max Thomas

Fotografie nach einem Ölgemälde von Leo Samberger mit Halbfigur nach rechts nahezu ins Profil gewandt vor dunklem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie ist auf ein größeres Blatt geklebt, darauf der Prägestempel des Fotografen Franz Hanfstaengl sowie mit Bleistift der Name des Dargestellten und möglicherweise die eigenhändige Unterschrift des Künstlers. Dieses Blatt ist wiederum auf einen Karton aufgezogen und von einer Art Passepartoutrahmen eingefasst.; Originalgemälde: Leo Samberger: Max Thomas Edelmann, ca. 1907, Öl auf Leinwand.
Intus: Auf der Rückseite aufgeklebt ein Zeitungsartikel (o.J., ohne Angabe der Zeitung) zu einer Studio-Schau in der Neuen Pinakothek in München, die dem Werk des Nachfolgers des Malerfürsten, Leo Samberger, gewidmet war (unter Generaldirektor Erich Steingräber, Anstoß zur Ausstellung gab Leo Samberger jun., 73 Jahre).
Personeninformation: Dt. Physiker und Fabrikant Dt. Lithograph und Fotograf Dt. Maler

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
365 x 301 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
460 x 345 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10089 PLAN (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Skizze der bis jetzt bekannten Lebensmomente des merkwürdigen Findlings Casp. Hauser in Nürnberg. - 1830
Publikation: Die vorzüglichen Sculpturen der königlichen Glyptothek in München. - 1868

Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Bezug (wo)
Ingolstadt (Geburtsort)
München (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
München (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1907
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1907

Ähnliche Objekte (12)