Bestand

Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
In diesem Bestand finden sich einige wenige Akten verschiedenster Betreffe, die 1922 vom Finanzamt Gmünd in das Staatsfilialarchiv Ludwigsburg gelangten, wo sie großenteils von K.O. Müller verzeichnet wurden. Darüber hinaus enthält er Rechnungen der Heiligenpflegen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt Gmünd. Die Rechnungen gehörten ursprünglich zum Rechnungs-Sammelbestand des Finanzarchivs, aus dem sie 1946/47 herausgelöst und im Jahre 1953 neu verzeichnet wurden.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 L
Umfang
20 Büschel, 202 Bände und unverz. Teil (1,5 lfd. m, davon 0,6 lfd. m unverz.)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Reichsstädte

Bestandslaufzeit
1430-1802 (Na bis 1811/12)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1430-1802 (Na bis 1811/12)

Ähnliche Objekte (12)