AV-Materialien
Matto Barfuß, der Gepardenmensch
Matthias Huber, alias Matto Barfuß, geboren und aufgewachsen in Sinsheim, lebte 25 Wochen lang mit einer Gepardenmutter und ihren fünf Jungen in der Serengeti. Er lernte die Gepardensprache und war als "Freund der Familie" akzeptiert. Da der Lebensraum für Geparden mehr und mehr schrumpft, gründete er den Verein "Leben für Geparden e.V.". Zusammen mit seiner Frau betreibt er eine Galerie, in der er seine Bilder, hauptsächlich Gepardenkompositionen, ausstellt und verkauft. Er selbst bezeichnet sich als Traumfänger und seinen Namen hat Matto seit seinem ersten "Traumfang", seiner Barfuß-Alpenüberquerung. Durch seine Mitwirkung bei der Image-Kampagne des Landes Baden-Württemberg ist er inzwischen deutschlandweit bekannt.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004088/601
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:30:00; 0'30
- Further information
-
Herkunft: Treffpunkt bei...
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> November 2000
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff subject
-
Künstler; Matto Barfuß
Natur; Naturschutz; Serengeti-Nationalpark, Tansania
Porträt; Künstler Matto Barfuß
Tier; Gepard
- Indexentry person
-
Barfuss, Matto H.; Photograph, Künstler, Tierschützer, 1970-
Huber, Dieter
Huber, Erna
Schenk, Monika
- Indexentry place
-
Sinsheim HD
Tansania [EAT]; Serengeti-Nationalpark
- Date of creation
-
27. November 2000
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 27. November 2000