Tektonik
Standesamt
Im April 2010 wurden gemäß der Änderung des Personenstandsgesetzes die folgenden Register an das Stadtarchiv übergeben:
Geburten: 1876 - 1900
Heiraten: 1876 - 1930
Sterbefälle: 1876 - 1970 (die Jahre 1895, 1897 und 1900-1903 sind durch Wasserschaden unleserlich)
und für die Stadtteile Böckingen, Neckargartach, Sontheim, Klingenberg und Horkheim die entsprechenden Serien Geburten und Heiraten.
Die Sterbebücher dieser Stadtteile sind noch beim Standesamt.
Aus konservatorischen Gründen werden diese Bände nicht im Lesesaal vorgelegt. Vom Stadtarchiv werden schriftliche Auskünfte daraus erteilt und Kopien hergestellt. Diese Dienstleistungen sind in der Regel gebührenpflichtig (15 EUR je Viertelstunde Zeitaufwand u. u. U. Kopierkosten). Genealogische Forschungen können aus personellen Gründen nur in kleinem Umfang gemacht werden.
Die Familienregister/Familienbücher sind noch beim Standesamt: Für Heilbronn sind die Originale bis 1944 verbrannt und es gibt nur verkleinerte Fotoabzüge von einer Verfilmung. Die Lesbarkeit ist deshalb eingeschränkt.
- Kontext
-
Stadtarchiv Heilbronn (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Heilbronn - alle Bestände >> Ältere Bestände
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
17.01.2024, 07:46 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Heilbronn / Otto Rettenmaier Haus - Haus der Stadtgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.