Münze

Constantius II.

Vorderseite: D N CONSTAN-TIVS P F AVG - Drapierte Panzerbüste des Constantius II. mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VOTIS / XXX / MVLTIS / XXXX // • SIRM - Vota-Aufschrift umgeben von einem Kranz.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Das 30-jährige Regierungsjubiläum (Tricennalien) des Constantius II. wurde am 8.11.353 n. Chr. in Arles (Arelate) gefeiert (RIC VIII S. 50 ff. 382 zu den Vota). - Flavius Iulius Constantius war der zweite von drei Söhnen des Constantinus I. und der Fausta. Er wurde am 7.8.317 n. Chr. in Sirmium geboren. Am 8.11.324 n. Chr. erhielt Constantius den Rang eines Caesar, ab dem 9.9.337 teilte er sich als Augustus die Herrschaft mit seinen Brüdern. Nach dem Tod des Constantinus II. im Jahre 340 und des Constans 350 n. Chr. war er der einzige überlebende Sohn des Constantinus I. Erfolgreich konnte er die Usurpation des Magnentius 353 niederwerfen und ernannte erst Constantius Gallus, dann Iulianus zu seinem Mitherrscher. Während der Vorbereitungen zum Kampf mit dem von seinen Truppen zum Augustus ausgerufenen Iulianus starb Constantius II. am 3.11.361 n. Chr. nahe Tarsos in Kilikien. Obwohl Constantius schon während seiner Herrschaft das Christentum tatkräftig unterstützt hatte, ließ er sich wie sein Vater erst auf dem Totenbett taufen.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventarnummer
18201274
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 3.07 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC VIII Nr. 17 (353-355 n. Chr.); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 12 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: RIC VIII Sirmium [017]
Standardzitierwerk: NMA I [0012]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Klassifikation
Siliqua (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Ereignisse
Münzstand: Antike Herrscher
Osteuropa
Porträts
Silber
Spätantike, 3.-5. Jh.
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Serbien
Pannonia
Sirmium (Sremska Mitrovica)
(wann)
353-355 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge

Letzte Aktualisierung
03.03.2025, 13:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 353-355 n. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)