Artikel

Die Europäische Kommission – Aufgaben, Struktur und Zusammensetzung

Die Europäische Kommission (Artikel 13, 17 EUV, Artikel 244 –250 AEUV, ex-Artikel 211–219 EGV) ist das politische Organ der EU, in dem die Mitglieder und die Willensbildung ganz von den Mitgliedstaaten gelöst sind – sie stellt die Exekutive der EU dar. Die Kommission versteht sich dabei als „Motor, Wächter und ehrlicher Makler“ der EU. Wie das Parlament und der Rat wurde die Europäische Kommission in den 50er-Jahren durch die Gründungsverträge der Gemeinschaften (EGKS, EURATOM, EWG) eingerichtet. Für die Zollverwaltung ist die Kommission vor allem als Gemeinschaftsgesetzgeber der ZK-DVO von Bedeutung. Darüber hinaus stellt die Kommission das „Dach der Zollverwaltungen der Mitgliedstaaten“ dar, da die Kommission die Arbeit der nationalen Zollverwaltungen aus 27 EU-Mitgliedstaaten koordiniert und eine einheitliche Rechtsanwendung sicherstellt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: BDZ-Fachteil ; ISSN: 1437-9864 ; Year: 2011 ; Issue: 6 ; Pages: F33-F36 ; Berlin: BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Klassifikation
Wirtschaft
International Law
International Agreements and Observance; International Organizations
Thema
Zollrecht
Europarecht
European Union
European Law
Customs Law

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weerth, Carsten
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
(wo)
Berlin
(wann)
2011

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Weerth, Carsten
  • BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)