Grafik | Zeichnung

Oppeln mit Groß-Strehlitz

Oppeln liegt am Oberlauf der Oder, wo der Fluss mit seinen Armen Inseln bildet. Groß Strehlitz ist am Nordausgang des Annaberger Höhenzuges gelegen, etwa 30 km südöstlich von Oppeln entfernt. Das im 9. Jh. als Burg des schlesischen Geschlechtes Opolan auf einer Oderinsel erwähnte Oppeln wurde im 11. Jh. Kastellanei. Es finden sich heute noch Reste einer frühmittelalterlichen Siedlung auf der Insel Pasieka (10. -13. Jh.) und der Burg von Ostrówek (um 1228-1260). Vor 1217 wurde eine Neustadt auf dem rechten Ufer eines Oderarms angelegt, aus der die heutige Stadt hervorgegangen ist. Seit 1283 ist Oppeln Hauptstadt des Fürstentums, dessen erster Herrscher Bolko I. die Stadt mit einer Stadtmauer umgeben ließ, von der sich Mauerreste und zwei Basteien erhalten haben. 1327 erhielt Oppeln Stadtrecht. Die Gründung und Stadtrechtsverleihung von Groß Strehlitz liegt vor 1290. Auf dem Platz der 1303 erwähnten herzoglichen Burg wurde im 14. Jh. ein Schloss erbaut, das im späten 16. Jh. ausgebaut wurde. Die nördliche Hälfte der planmäßig angelegten Stadt mit Markt in der Stadtmitte wurde im 14. Jh. durch eine Mauer befestigt.

Alternative title
Opole mit Strzelce Opolskie
Collection
Pictothek
Identifier
Delin.VI,9,29
Source
Zisterzienserabtei Ebrach
Universitätsbibliothek Würzburg
Extent
720 mm x 370 mm
Material/Technique
Papier
Language
Deutsch
Notes
Die Reise des Pfalzgrafen Ottheinrich 1536/37
2002 Restaurierung im Institut für Buch- und Handschriftenrestaurierung (IBR) der Bayerischen Staatsbibliothek. Dabei wurde der ursprüngliche Klebeband zerlegt, die Blätter in Passepartouts eingelegt und in insgesamt 10 Kassetten einsortiert.

Bibliographic citation
Delineationes VI

Subject
Oppeln, Schlesien
Strelitz, Schlesien
Subject (where)
Opole
Strzelce Opolskie
Burg Oppeln, Oppeln
Franziskanerkirche Oppeln
Dom Oppeln
Beuthener Tor, Oppeln
Schloss Strzelce Opolskie
Sankt Laurentius, Groß-Strehlitz

Event
Geistige Schöpfung
(when)
Mitte 16. Jahrhundert

URN
urn:nbn:de:bvb:20-delinvi929term64477568-6
Last update
06.03.2025, 3:26 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Universitätsbibliothek Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik
  • Zeichnung

Time of origin

  • Mitte 16. Jahrhundert

Other Objects (12)