Bestand

Familien: von Buttlar [ehemals X 5 von Buttlar] (Bestand)

Enthält: Lehensurkunden und -reverse, Gütergeschäfte, Pfandbriefe, Bürgschaften, Verzichtsurkunden, Konsensurkunden, Schiedssprüche, Vergleiche

Bestandsgeschichte: Das Archiv der Familie von Buttlar-Elberberg war ursprünglich im Schloss zu Elberberg untergebracht. Im Jahre 1951 wurde das Staatsarchiv Marburg zur Aufsichtsbehörde für das Familienarchiv bestimmt, bis sich die Familie im Jahr 1972 entschloss, die Archivalien als Depositum in das Staatsarchiv zu überführen, wo sie neu geordnet und verzeichnet wurden. Die Urkunden wurden dabei von den Akten getrennt und als eigener Bestand aufgestellt.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Familie von Buttlar ist ein altes oberfränkisch-hessisches Adelsgeschlecht und Mitglied der Althessischen Ritterschaft. Namensgebend ist der Stammsitz Buttlar an der Ulster im Grabfeldgau, Thüringen. Bereits im 13. Jahrhundert teilte sich die Familie in mehrere Zweige auf, einen thüringischen, einen kurländischen, einen fränkischen und einen hessischen. Die Buttlar in Hessen besaßen unter anderem die Burg Ziegenberg (bei Witzenhausen) und das Schloss Elberberg. So entstanden durch eine Erbteilung im 16. Jahrhundert die Teillinien von Buttlar-Ziegenberg und von Buttlar-Elberberg. Verschiedene Zweige der von Buttlar wurden in den Reichsgrafen- und den preußischen Freiherrenstand erhoben. Heute wird die Familientradition in der „Familiengesellschaft von Buttlar zu Elberberg“ gepflegt.

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Findmittel: Repertorium von Buttlar, angelegt 1913, handschriftlich, 1 Heft (Signatur: R 1974).

Reference number of holding
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 110
Extent
399 Urkunden

Context
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Sonstige kleinere Urkundenbestände >> Deposita >> Familien
Related materials
Korrespondierende Archivalien: Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals Urk. A I t]; Urk. 14 Landgräfliche Aktiv- und Passivlehen [ehemals Urk. A I u]; Urk. 49 Hessische Adels- und Bürgerfamilien [ehemals Urk. A VI]; Urk. 76 Fulda, Lehnreverse [ehemals Urk. R I b]; Urk. 77 Fulda, Klöster [ehemals Urk. R II]; Best. 17 c Regierung Kassel Lehnhof; Best. 17d Regierung Kassel Familienrepositur; Best. 95 Adel und Lehnhof; Best. 340 von Buttlar-Elberberg; Best. 340 Treusch von Buttlar.

Literatur: E.H. Kneschke, Neues allgemeines Adels-Lexikon, Leipzig 1859, Bd. 2, S. 180ff.; S. Frhr. von Dörnberg, Stammtafeln der Althessischen Ritterschaft [...], Bad Hersfeld 1958; L. v. Buttlar, Das Werden unseres Geschlechts, 2. Aufl., Vacha 1925.

Date of creation of holding
1271-1818

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.05.2024, 10:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1271-1818

Other Objects (12)