Zur Abgrenzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften im Mikrozensus
Abstract: 'Nichteheliche Lebensgemeinschaften werden im Mikrozensus erst seit 1996 mit einer direkten Frage erfasst, deren Beantwortung freiwillig ist. Für die Zeit vor 1996 und im Fall von Item-Nonresponse wird vom Statistischen Bundesamt ein Verfahren zu deren Schätzung vorgeschlagen, das hier erläutert und auf seine Validität hin überprüft wird. Ein Abgleich mit dem Fragekonzept zeigt, dass das Schätzkonzept im Fall nichtehelicher Lebensgemeinschaften von Personen verschiedenen Geschlechts zu zuverlässigen Ergebnissen kommt. Bei gleichgeschlechtlichen Paargemeinschaften erweist sich die Schätzung als weniger valide. Ausgehend davon wird ein Verfahren zur Abgrenzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften von Personen unterschiedlichen und gleichen Geschlechts in den verschiedenen Erhebungsjahren des Mikrozensus vorgeschlagen. Bis einschließlich des Mikrozensus 1995 werden nichteheliche Lebensgemeinschaften vollständig geschätzt, ab dem Mikrozensus 1996 wird eine Kombination aus Frage- und Sch
- Weitere Titel
-
Delimitation of domestic partnerships in the microcensus
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 23 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ZUMA-Methodenbericht ; Bd. 2007/04
- Schlagwort
-
Lebensgemeinschaft
Mikrozensus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2007
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
GESIS-ZUMA
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-251049
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lengerer, Andrea
- GESIS-ZUMA
Entstanden
- 2007