Urkunde
Gottfried Herr zu Eppstein-Münzenberg verleiht Henne von Langsdorf als Burglehen eine Jahresgülte von 4 Gulden aus der Kellerei Eppstein, ein Haus und Gärten bei seinem eigenen Garten und bei St. Antonius zu Eppstein, eine Gülte von 3 Gulden aus der Kellerei Homburg, eine Korngülte aus dem kleinen Zehnten zu Niedersteden, eine Wiese in der Wiltbach, einen Garten zu Mittelsteden sowie ein Mannlehen, bestehend aus Gütern und Gülten zu Breckenheim, Wallau, aus der Mühle Niedersteden, zum Rodechin bei Friedberg, zu Swalheim, Rimbrucken und Heinhausen (Heynhusen), was ihm alles vom verstorbenen Jörg Flemigk und durch Ankauf von Henne Flemigk von Hausen überkommen ist.
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 331, U 244
- Formal description
-
Beglaubigte und besiegelte Abschrift des Henne von Langsdorf von 1468 Februar 6, Papier
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: uff dem sampstag noch dem sondag Cantate anno Domini 1466
- Context
-
Herrschaft Eppstein >> 1 Urkunden >> 1451-1475
- Holding
-
331 Herrschaft Eppstein
- Date of creation
-
1466 Mai 10
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 2:00 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1466 Mai 10