AV-Materialien
Im Land werden 18 Bundeswehr-Standorte geschlossen
Die zur Schließung vorgesehenen Bundeswehrstandorte liegen meist in strukturschwachen Gebieten. Beispiel Bad Mergentheim: KRIEGER (tel.): Reaktion schwankt zwischen Wut und Enttäuschung. Mit einem Kaufkraftverlust von 50 Mio.DM jährlich ist zu rechnen. Eine Folgenutzung für das Kasernengelände ist nicht absehbar. Beispiel Ulm: Der Standort Ulm wird per Saldo 400 Soldaten verlieren, die nach Münsingen und Laupheim verlegt werden. Falls das Heereskommando Süd nach Ulm kommt, werden neue Stabsstellen eingerichtet.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911038/126
- Alt-/Vorsignatur
-
C911038/209
- Umfang
-
0:04:50; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> August 1991
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991
- Indexbegriff Sache
-
Abrüstung: Truppenabzug
Arbeitsplatz
Ländlicher Raum
- Indexbegriff Person
-
Krieger, Rosemarie; Stellvertretende Bürgermeisterin, 1929-
- Indexbegriff Ort
-
Bad Mergentheim TBB
Ulm UL; Bundeswehr
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Dienstag, 6. August 1991
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Dienstag, 6. August 1991