Bestand

Predigerseminar Hildesheim (Bestand)

Bestandsgeschichte: Auf Veranlassung von Konsistorialrat Heinrich Philipp Sextro wurde im Jahre 1816 in Hannover ein Predigerseminar als "praktische Vorbereitungsanstalt zum Predigtamt" gegründet, welches aber klein blieb. Das änderte sich erst mit dem Umzug des Seminars am 14. April 1891 auf die Erichsburg, einer abgelegenen Burganlage in der Nähe von Dassel (Solling). Die Leitung des Seminars wurde einem Kuratorium anvertraut. Sein erster Studiendirektor wurde Philipp Meyer. Die Abgeschiedenheit der Erichsburg führte nach dem 2. Weltkrieg zu dem Wunsch, das Seminar wieder in ein städtisches Umfeld einzubeziehen. Dieser korrespondierte mit dem Plan des Hildesheimer Stadtsuperintendenten Kurt Degener, den dortigen "Heiligen Hügel" mit Kloster und St.-Michaelis-Kirche wieder herzustellen und damit ein Gegengewicht zum Dombezirk zu schaffen. So zog man in die alten und zum großen Teil neu errichteten Klostermauern von St.-Michaelis um. Am 6. Dezember 1953 wurde das Predigerseminar in Hildesheim eingeweiht und nahm seine Arbeit auf. Der Studiendirektor von der Erichsburg, Dr. Gerhard Heintze, wurde der erste Studiendirektor in Hildesheim. Auf der Erichsburg wurden aber weiterhin Kandidaten ausgebildet. Es ist schwer zu entscheiden, ob dieses Seminar nun eine Neugründung war oder sein eigener Nachfolger. Jedenfalls bildete es nochmals für 18 Jahre Theologen aus, bis es 1971 auch nach Hildesheim umzog. Der Bestand enthält neben den Akten über Ausbildungs- und Geschäftsbetrieb v. a. solche mit Prüfungsarbeiten der Kandidaten sowie Kuratoriums- und Bauangelegenheiten. Daneben finden sich noch einige Akten des Predigerseminars Erichsburg (= Bestand "E 11"), die für die laufenden Geschäfte in Hildesheim noch benötigt wurden. Die Ordnung und Verzeichnung des Bestandes erfolgte gleich nach Schließung des Seminars und der Abgabe der Akten an das Landeskirchliche Archiv im Jahre 2002. Nachträge zum Bestand wurden 2009 in den Bestand eingefügt und das Findbuch erweitert. Ergänzende Bestände: E 11 (Predigerseminar Erichsburg), E 45 (PredigerseminarRotenburg), E 63 (Interessengemeinschaft Hannoverscher Vikare [IHV]), E 72 (Predigerseminar Celle), L 5h (Landessuperintendentur Hildesheim)

Bestandssignatur
E 61
Umfang
5,0 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: 25 Jahre Predigerseminar an St. Michael Hildesheim 1978; Gerhard auf dem Brinke, Predigerseminare auf der Erichsburg, in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 2000, Seite 179-207; Predigerseminar Hildesheim, Geschichte und Geschichten, Hildesheim 2002

Bestandslaufzeit
[1022] 1891-2002

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [1022] 1891-2002

Ähnliche Objekte (12)