Bestand
Jürgens; Beckum (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 11, Jürgens
1. Überlieferungsgeschichte
Der Bürgermeister Johann Heinrich Everke ließ am 30. Oktober 1780 an seinem Krankenbett sein Testament in Gegenwart des Syndikus Albricht Reine zu Beckum und des Gerichtassessors Gert Heinrich Koberg aufnehmen. Das Wohnhaus (heute Weststraße 21, Beckum) und Everkes Vermögen sollten an Friedrich ("Fritz") Everke, Johann Everkes Sohn aus erster Ehe mit Elisabeth Westarp, übergehen. Den Töchtern Christin Everke, verheiratet mit Anton Molchers aus Hamm, Anna Maria Everke, verheiratet mit Jost Heinrich und Gertrud Everke sollte das Erbe entsprechend ausgezahlt werden.
Zudem erhielt Clara Zurhorst, Johann Everkes damalige Frau in zweiter Ehe, das Recht auf Versorgung und weiteren Verbleib im besagten Wohnhaus (KAW, N 11 Jürgens, Nr. 1).
Zwischen 1783 und 1791 muss das Wohnhaus anschließend durch Stephan Jürgens erworben bzw. auf ihn übergegangen sein. Aus dessen Ehe mit Magdalena Vatheuer ging eine Tochter hervor, Anna Maria Jürgens, die Bernhard Joseph Topp heiratete. Stephan Jürgens verstarb bereits 1807, sodass die Güter auf Magdalena Vatheuer übertragen wurden (KAW, N 11 Jürgens, Nr. 2). Diese wiederum verschrieb 1823 ihrer Tochter und deren Mann das ihr gehörige Ackerland in der Beckumer Feldmark. Im Jahre 1834 verstarb auch Magdalena Vatheuer (KAW, N 11 Jürgens, Nr. 3).
Ein Jahr später erwarb Bernhard Joseph Topp von Johann Heinrich Füttinghoff genannt Nienaber das Nienaber Colonat in Beckum (KAW, N 11 Jürgens, Nr. 2).
2. Bearbeitung des Bestandes
Der Bestand umfasst 3 Einheiten in einem Archivkarton und wurde im November 2017 verzeichnet. Wegen der kleinen Größe des Bestandes wurde keine Klassifikation genutzt. Bei den Archivalien handelt es sich hauptsächlich um Unterlagen aus dem 18. Jahrhundert sowie der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt des sehr kleinen Bestandes liegt hier auf Erbangelegenheiten. Außer dem Testament von Johann Heinrich Everke liegen ein Hypothekenschein und mehrere Blätter bei, die die Besitzrechte von Ackerland der Familie Jürgens in der Beckumer Feldmark dokumentieren.
3. Benutzungshinweise
Der Bestand ist folgendermaßen zu zitieren:
KAW, N 11 Jürgens, Nr. [ ]
- Reference number of holding
-
N 011 N 011 Jürgens; Beckum
- Context
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Date of creation of holding
-
1780-1835
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1780-1835