Medaille

Medaille auf Johannes Kepler aus dem Jahr 1823

Johannes Keppler wurde 1571 in Weil der Stadt geboren und war ein deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker und evangelischer Theologe. Keppler studierte am Evangelischen Stift in Tübingen Theologie, wirkte dann aber als Mathematiker und war astrologischer Berater des Generals Wallenstein. Keppler entdeckte die Gesetzmäßigkeiten, nach denen sich Planeten um die Sonne bewegen, die Keplerschen Gesetze. Durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigte er die Entdeckungen, die sein Zeitgenosse Galileo Galilei mit dem Teleskop gemacht hatte. Die Vorderseite der Medaille zeigt ein barhäuptiges Brustbild Kepplers nach rechts. Die Rückseite zeigt eine zehnzeilige Inschrift. [Kathleen Schiller]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 18184
Measurements
Durchmesser: 41 mm, Gewicht: 37,8 g
Material/Technique
Kupfer
Inscription/Labeling
Vorderseite: JOANNES KEPLERUS; signiert: CAQUÉ F Rückseite: NATUS / AN. M. D. LXXI. / VIEL IN / REGNO WIRTEMBERGNSI / OBIIT AN. M. DC. XXX. / --- / SERIES NUMISMATICCA / UNIVERSALIS VIRORUM ILLUSTRIUM / --- / M. DCCC. XXIII. / DURAND EDIDIT

Subject (what)
Medaille
Bildnismedaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Subject (who)
Subject (where)
Württemberg

Event
Herstellung
(who)
(where)
Paris
(when)
1823

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1823

Other Objects (12)