Sachakte

Bau und Betrieb der elektrischen Straßenbahn Detmold-Berlebeck bzw. Hiddesen Bd. IV

Enthaeltvermerke: enthält u.a.: Bekanntmachung, den Bau einer elektrischen Straßenbahn von Detmold nach Berlebeck bezw. nach Hiddesen betreffend, in: Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe, Nr. 98, 1897; Polizei-Verordnung, betreffend den Betrieb der elektrischen Straßenbahnen im Fürstenthum Lippe, in Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe, Nr. 18, 1900; Bedingungen für die Mitbenutzung von Landesstraßen zur Anlage ober- und unterirdischer Starkstrom-Leitungen (in Lippe) (Druckschrift), 1910; Verlängerung der Straßenbahn vom Gasthof Kanne in Berlebeck bis zum Wildgatter bei Johannaberg, 1903; Protokoll der landespolizeilichen Abnahme des Straßenbahngleises zu den Hoffmann'schen Kalksteinbrüchen in Berlebeck, 1903; Gefährdung des Verkehrs durch die Straßenbahn beim Johannahof in Berlebeck, 1904-1905; Skizze zur Errichtung einer Starkstromleitung Externsteine-Horn im Maßstab 1:100, 1909; Klage der Stadt Detmold gegen die Lippische Elektrizitäts- Aktiengesellschaft wegen der Instandhaltung des Straßenstreifens längs der Straßenbahnschienen, 1909-1912; Ortsstatut der Stadt Detmold über Abgaben für die Benutzung städtischer Straßen durch Straßenbahnen und die Reaktion der Lippischen Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 1913; Stellungnahme der PESAG zu einer möglichen Einstellung des Straßenbahnbetriebs in Detmold, 1918; Vorarbeiten für den Bau einer elektrischen Bahn von Berlebeck nach Paderborn, 1896-1899; Umbau der Straßenbahnanlage am Marktplatz in Detmold, 1919-1920; Auszug aus der Niederschrift über die vereinigte Aufsichtsratssitzung der PESAG und der Lippischen Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (LEAG) zur Frage einer vollständigen Vereinigung des Betriebs der LEAG mit dem der PESAG, 1922; Verordnung zur Übertragung der Straßenbahnkonzession der LEAG auf die PESAG, in: Lippische Gesetz-Sammlung Nr. 1, 1923; Eingabe des Lippischen Bundes Heimatschutz an das Verwaltungsamt Detmold, die Erlaubnis zur Errichtung eines Verwaltungsgebäudes der PESAG in Heiligenkirchen zu versagen, 1923; Strom- und Fahrpreiserhöhungen der Lippischen Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 1918-1920; Weiterbau der Straßenbahn bei Hiddesen und von Heiligenkirchen über Hornoldendorf, Fromhausen, Holzhausen, Externsteine, Horn nach Bad Meinberg, 1909-1912; Erhöhung der Straßenbahnfahrpreise, 1919-1924

Archivaliensignatur
L 80.13, 489
Alt-/Vorsignatur
L 80 Id Gr. VII Tit. 14 Nr. 1 Bd. IV

Kontext
Regierung/Landesregierung Lippe - Mitwirkung der Abt. des Innern an Angelegenheiten anderer Abteilungen >> 2. Transport und Verkehr >> 2.1. Eisenbahnen, Klein- und Straßenbahnen, Buslinien; Telegraphen; Luftfahrt; Straßen
Bestand
L 80.13 Regierung/Landesregierung Lippe - Mitwirkung der Abt. des Innern an Angelegenheiten anderer Abteilungen

Provenienz
Regierung (Landesregierung)/Abt. des Innern, Mitwirkungsangelegenheiten
Laufzeit
1897-1924, (1897-1900), 1903-1924

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 10:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Regierung (Landesregierung)/Abt. des Innern, Mitwirkungsangelegenheiten

Entstanden

  • 1897-1924, (1897-1900), 1903-1924

Ähnliche Objekte (12)