Fotografie
Rollenporträt des Schauspielers Julian Eltinge (3)
Schwarz-Weiß-Fotografie, die den Schauspieler Julian Eltinge vermutlich in einer Frauenrolle zeigt. Er ist vom Kopf bis zu den Waden zu sehen. Er trägt ein dunkles, eng tailliertes, langes Kleid mit einem Spitzenkragen und einem Blumenbouquet an der Brust. Er wurde frontal fotografiert und blickt direkt in die Kamera. Hinter ihm steht ein gepolsterter Stuhl, mit Armlehnen. Er hat sich halb auf eine der Armlehnen gesetzt, mit der rechten Hand stützt er sich nach hinten auf der zweiten Lehne ab. Die andere Hand stemmt er in die Hüfte. Er trägt vermutlich eine Perücke, eine Perlenkette sowie Schmuck am linken Handgelenk. Im Hintergrund sind ein Vorhang sowie möglicherweise die gemalte Kulisse einer Landschaft mit Wolkenhimmel zu sehen.
Kontext:
Kontext: Der amerikanische Schauspieler Julian Eltinge (1881–1941) wurde u. a. für seine Darstellungen von Frauenrollen, insbesondere als „The Fascinating Widow“ im Theater bekannt. In der Publikation „Der erotische Verkleidungstrieb“ (1912) des Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld und des Kostümforschers Max Tilke, der als Illustrierter Teil zu Hirschfelds zwei Jahre zuvor publizierten Band „Die Transvestiten“ erschien, wurde eine Serie aus vier Fotografien von Eltinge abgedruckt.
- Inschrift/Beschriftung
-
Bildunterschrift in Hirschfeld/Tilke: Der erotische Verkleidungstrieb: Der amerikanische Damendarsteller Eltinge.
- Standort
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, Berlin
- Inventarnummer
-
FSIFS-260_c
- Sammlung
-
Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft
- Bezug (was)
-
Schauspieler
Geschlechterrolle
Rollenporträt
Weiblichkeit
Travestie
Atelierporträt
Männlichkeit
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Berlin-Tiergarten
- (wann)
-
1919-1933
- (Beschreibung)
-
Besessen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1912
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1912
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Verlust
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1933
- (Beschreibung)
-
Verschollen
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 10:03 MEZ
Datenpartner
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1919-1933
- 1912
- 1912
- 1933