Archivale
Angelegenheiten von Limpurg-Gaildorf[-Wurmbrand].
Enthält u.a.: Zeugnis der Gräfin Elisabeth Dorothea von Löwenstein-Wertheim, geb. Schenkin von Limpurg-Gaildorf, für Johann Friedrich Walter von Gaildorf (1690); Schäden bei der Einquartierung und Fouragelasten in Spöck (1695); Konzept einer Gaildorfer Renovatur-Ordnung (o.D.); Rechnungswesen (1693-1697);
Rechnung des Buchdruckers Hans Reinhard Laidig von Schwäbisch Hall (1697).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Nr. 1060
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge) >> 4. Regierungssachen >> 4.1 Allgemeine Verwaltung >> 4.1.4 Gemeinsame Angelegenheiten mit Limpurg-Gaildorf
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge)
- Indexbegriff Person
-
Laidig, Hans Reinhard, Buchdrucker zu Schwäbisch Hall
Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Juliana Dorothea; Gräfin, geb. Schenkin von Limpurg-Gaildorf, 1677 - 1734
Walter, Johann Friedrich, Gaildorf
- Indexbegriff Ort
-
Spöck: Ottendorf, Stadt Gaildorf, SHA
- Provenienz
-
Eucharius Casimir von Löwenstein-Wertheim
- Laufzeit
-
1690-1697
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Eucharius Casimir von Löwenstein-Wertheim
Entstanden
- 1690-1697