Alkoholmeter
Alkoholmeter in Futteral
Das Alkoholmeter ist aus durchsichtigem Industrieglas gefertigt. Das Quecksilber befindet sich an der unteren Spitze in einem verbreiterten kleinen länglich hochgezogenen silbernen Hohlraum. Es folgt ein mit Bleischrot gefüllter trichterförmiger Abschnitt, dem sich eine zylindrische Röhre anschließt. Das Bleischrot ist mit einer roten Siegelmasse fixiert. In dem zylindrischen Rohr befindet sich eine Papierrolle mit einer Celsius-Gradeinteilung, die von 10 °C bis 30 °C im Einserintervall reicht. Rechts und links befinden sich parallel zur Werteskala zwei rote Streifen und die Aufschrift "Glasbläserei des Instituts für Gärungsgewerbe, Berlin N 65 Alkoholmeter n. Gew.% Celsius" sowie auf gleicher Linie die Nummer "76/1060". Inwendig befindet sich eine Quecksilbersäule. Oberhalb der Quecksilber- Säule gibt es eine Einätzung auf dem Glas: "1, (auf einer Art Banner) DxR, *" und in einem Wappen " 61". Auf der Rückseite befindet sich eine dunkelrote Linie, die sich vom Quecksilber-Bereich bis zum Übergang in den nächsten Thermometerabschnitt hochzieht. Der zylindrischen Röhre schließt sich ein sehr langes dünnes Röhrchen an, in dem sich ebenfalls ein Papierröllchen befindet. Auf ihm befindet sich eine Werteskala von 81 bis 89 in Einserschritten. Unterhalb der Gradzahl 81 ist "Tp 15°C" zu lesen. Das Thermometer ist in einem runden gedrechselten 43,5 cm langen hellen Holzfutteral aufbewahrt. Die Verschlußkappe schließt mit einem quadratisch gedrechselten Ring. Auf dem längeren Abschnitt des Futterals ist mit einem Kugelschreiber der Name "Olbrich" eingeritzt. Auf der abgeflachten Deckelkappe genauso auf dem Steckschaft für den Deckel ist mit Kugelschreiber geschrieben die Zahl "3" zu erkennen.Die Hülle weist Schmutz- und Gebrauchsspuren auf.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD00/021DA
- Maße
-
H: cm, B: 36 cm, T: 2 cm
- Material/Technik
-
Glas, Holz Papier * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Schnaps
Brennen (Spirituose)
Alkoholdestillation
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Alkoholmeter
Beteiligte
Entstanden
- 1925-1950