AV-Materialien

Sparmaßnahmen bei der Frauenpolitik

Die Frauenbeauftragten der Kommunen und der Landratsämter haben, aufgrund der drohenden Einsparungen in ihrem Bereich, eine Podiumsdiskussion mit Landespolitikern im Haus der Wirtschaft in Stuttgart veranstaltet. DANZ: Ohne die kommunalen Frauenbeauftragten würde es den Frauen noch schlechter gehen. Die Frauenbeauftragten sehen es als ihre Aufgabe an, Fraueninteressen zu vernetzen und politisch eine Stimme zu verleihen. WANN-WINSEN: Der große gemeinsame Nenner der Frauenbeauftragten sind folgende Forderungen, - mehr Macht für die Frauen, - bessere Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, - flexible und bedarfsgerechte Kinderbetreuung, - mehr Frauenhäuser und - straffreier und kostenloser Schwangerschaftsabbruch. Die Männer könnten z.B. auf Dienstfahrzeuge verzichten und mit dem Geld könnten Kinderbetreuungseinrichtungen finanziert werden. UNGER-SOYKA: In der Landesregierung gibt es weiterhin neben den finanziellen auch ideologische Bedenken gegen eine eigenständige Frauenpolitik. LÜDTKE: In vielen Betrieben werden die Frauen als erste gekündigt mit der unterschwelligen Begründung, weil es sozial verträglicher ist, da sie über die Familie abgesichert wären. Diese Begründung ist falsch, da sie auf Alleinstehende nicht zutrifft und die Frauen es nicht wollen, daß sie hin und her geschoben werden. BRECHTKEN: Für das Referat Frau und Beruf im Wirtschaftsministerium sind drei Frauen zuständig.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931036/111
Umfang
0:06:30; 0'06

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Oktober
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Frau: Frauenbeauftragte
Kommunalpolitik
Landkreis
Partei: SPD: Frauenpolitik
Veranstaltung
Indexbegriff Ort
Stuttgart S; Haus der Wirtschaft

Laufzeit
16. Oktober 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 16. Oktober 1993

Ähnliche Objekte (12)