Urkunde
Eberhard von Leyen, in Vollmacht des Johann Wilhelm Freiherrn Vogt zu Hunolstein (Hunoldstein) und dessen Vettern Ott Philipps Johann Georg, Ott Wilhelm Ernst und Ott Christoffel Vogt zu Hunolstein (Hunoldstein), bekennt sich zu dem eingerückten Lehnbrief des Grafen Johannsz zu Nassau-Saarbrücken d. d. uff dinstag den 23. Aprilis ..1661 über Belehnung mit den Lehen der Herrschaft Kirchheim [in Gemarkung Lorch], die der + Johann Vogt zu Hunolstein (Hunoldstein) anstatt seiner Mutter Marie, Tochter des + Ritters Johann Hilchen von Lorch, im Jahre 1615 erhalten hat und der letzte Lehnbrief vom 15. Juni 1625 aufführt: von Winckel Erwin an under dem Gauchssberge bisz an Jungen Jeckeln, Sibaden weingart usw. (Namen: Henn von Gleimendal; die von Riede; Henn Bechtolffs Erben; Stoffel; Schwester Minte (?); Muschhenne; Reichwin von Caub (Cube); Stein; Wendel Peter; Blumusz Helder; Herten Ge[r]trutt; ruder pad; bösze eszel). Siegler: Aussteller.
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 121, U von Hunolstein 1661 April 23
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, Unterschrift des Ausstellers, dessen Siegel in Bruchstück in halber Holzkapsel am Pressel
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: uff dinstag den 23. Aprilis.. 1661
- Kontext
-
Nassauische Territorien: Lehnsarchive >> Urkunden >> 9 Anfangsbuchstabe H >> 9.64 von Hunolstein
- Bestand
-
121 Nassauische Territorien: Lehnsarchive
- Laufzeit
-
1661 April 23
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:59 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1661 April 23