Bestand

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das MFA wurde im April 1965 in Hamburg eingerichtet. Es ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der heute seinen Sitz in Dortmund hat. Die Geschäftsstelle befindet sich im Institut für Zeitungsforschung. Das Mikrofilmarchiv veranlasst die Sicherung vor allem von Tageszeitungen durch Mikroverfilmung und bietet den Kauf von Arbeitsfilmen dieser Mikrofilme an. Der Verein setzt sich aus Einzelmitgliedern und institutionellen Mitgliedern zusammen. Bei den Institutionen handelt es sich um Bibliotheken, Archive und wissenschaftliche Einrichtungen, die ihre Zeitungs- und Zeitschriftenbestände durch den Masterfilm gesichert haben.

Bestandsbeschreibung: Der Bestand enthält im Wesentlichen Korrespondenz, insb. über die Vergabe und Erteilung von Mikrofilmaufträgen, der personellen Unterstützung bei der Auftragserledigung, Fragen der Qualiätssicherung und des Umfangs der Verfilmung, der Duplikatherstellung und der Bestellung von Mikrofilmen. Nur zum geringen Anteil nehmen die Unterlagen Bezug auf allgemeine Grundsätze der Aufgabenerledigung.

Stand: 2016

Erschließungszustand: online-Erschließung

Zitierweise: BArch B 292/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch B 292
Extent
59 Aufbewahrungseinheiten; 2,3 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Organisationen und Verbände >> Medien

Provenance
Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. (MFA), 1950-
Date of creation of holding
1950-offen

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. (MFA), 1950-

Time of origin

  • 1950-offen

Other Objects (12)