Bestand

SED-Stadtleitung Karl-Marx-Stadt (Bestand)

Geschichte: Die Arbeiterstadt Chemnitz wurde 1953 in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Es war eine Herausforderung für die SED, Karl-Marx-Stadt als sozialistische Stadt aufzubauen und von den Lebensbedingungen in der so genannten „kapitalistischen Zeit“ bzw. von „Ruß-Chemnitz“ abzugrenzen. Zwischen 1946 und 1952 als SED-Kreisleitung Chemnitz organisiert, 1953 - 1961 Stadtbezirksleitungen I - VII und zwischen 1961 und 1968 als Stadtbezirksleitungen Mitte/Nord, Süd und West. Zu den 1. Sekretären zählten u. a. Erich Mückenberger und Horst Sindermann.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 10.01.05.03.

Inhalt: Delegiertenkonferenzen.- Kreisleitungssitzungen.- Aktivtagungen.- Sekretariatssitzungen.- Informationsberichte.- Wirtschaft.- Landwirtschaft.- Kreisparteikontrollkommission.- Agitation/Propaganda.- Kreisrevisionskommission.- Jugend und Sport.- Frauenkommission.- Kirchenfragen.- Westarbeit.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 31627
Extent
0,10 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.01 Parteien >> 10.01.05 SED >> 10.01.05.03 Kreisleitungen, Stadt- und Stadtbezirksleitungen

Date of creation of holding
1945 - 1990

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1945 - 1990

Other Objects (12)