Archivale

40 Jahre sind genug. Doku-Drama Plauen 1989

DVD, 50 Minuten
Buch: Tino Peisker, Produktion: Torsten Schad, Vertrieb: MPC-Filmproduktion, Plauen
Inhalt: DDR-Fahne und -Hymne; DDR-Grenzanlagen im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth; DDR-Grenzer, Bau der Sperranlagen (u.a. Aufnahmen von Arndt Schaffner); Auszüge aus einem Propagandafilm zu Plauen anlässlich des 30jährigen Bestehens der DDR; Verfall der Innenstadt; Mangel in Betrieben und beim privaten Konsum; Wahlbeobachtung bei der Kommunalwahl im Mai 1989; Öffnung der ungarischen Grenze; Flucht von DDR-Bürgern in die Prager Botschaft der BRD; Fahrt der Züge mit den Prager Botschaftsflüchtlingen; Vorbereitung der Demonstration in Plauen am 7.10.1989 durch geheimes Verteilen von Flugzetteln; Teilräumung des Gefängnisses für erwartete Demonstranten; Malen von Plakaten für die Demonstration; Friedensandacht in der Markuskirche am 5.10.1989; Verlauf der Demonstration am 7.10.1989; Verhaftungen von Demonstranten am Abend des 7.10.1989; weitere Demonstrationen in Plauen; Öffnung der Grenze zur BRD; Bonus-Material (kurze Filme): Rolle der Freiwilligen Feuerwehr, die am 7.10.1989 einen Wasserwerfer bediente; zur Entstehung des Films von Detlef Braun über die Demonstration am 7.10. ; Interview mit Anneliese Saupe, die den Hofer Anzeiger über die Plauener Demonstration am 7.10.1989 informierte; Bericht der Freien Presse vom 9.10.1989 über die Demonstration am 7.10.; Filmaufnahmen von Günter Volkert über spätere Demonstrationen in Plauen

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Hof, 357

Kontext
XF >> 6 Sonstige Filme
Bestand
XF

Indexbegriff Sache
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Hofer Anzeiger
Freie Presse
Indexbegriff Person
Peisker, Tino
Schad, Torsten
Schaffner, Arndt
Braun, Detlef
Saupe, Anneliese
Volkert, Günter
Indexbegriff Ort
Plauen
Mödlareuth

Laufzeit
2009

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
19.05.2023, 17:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)