Archivale
Vermischte Familienpapiere Möllinger (= Handakten Ulrich Möllinger v.a. mit Unterlagen zur Familiengeschichte)
Enthält: 1. v.a.: Druck: Zur goldenen Hochzeit unserer geliebten Großeltern Johannes und Esther Möllinger in Monsheim am 14. April 1860, gesprochen v. Ernst Möllinger (Gedicht); hs. Schreiben 1857 (gepr. Briefkopf Rhein. Gasgesellschaft Mannheim); Schriftverkehr und Material zur Möllingerschen Familiengeschichte (u.a. masch. Schreiben Prokurist U. Möllinger 1938 an Staatsarchiv Aargau zu Stammbaum der Fam.; personenbezogene Nachrichten und Daten zur Familie seit ihrer Vertreibung infolge des Berner Edikts 1696; Familiennachrichten Martin Möllinger 1766 (masch. Abschrift); Schreiben Dr. Otto Keller an s. Vetter Ulrich 1935 betr. Familiengeschichte; Todesanzeige Oberschütze Hans Möllinger (2. WK); Foto und Abschrift Urkunde Gf. zu Leiningen betr. David Möllinger [1709-1787]; masch. Zusammenstellung z. Familie M.; Abschrift Brief Elisabeth M. geb. Kaege (Monsheim); schmuckvolle 'Ehren-Tafel' anl. Deutsches Fest 1900 für Ulrich Möllinger, Osthofen (turnerische Leistungen); Gemeinde-Bote Ev. Gemeindeblatt für Osthofen und Rheindürkheim Nr. 7, Juli 1938 (Jg. 10); masch.: Älteste Möllinger in Deutschland, weitere Lit.-Exzerpte; Bez. zur Familie Curschmann, Undenheim/Rhh.; genealog. Zusammenstellungen u. hs. Notizen; Artikel WZ 25.11.1936 betr. Anbringung einer Gedenktafel am Wohnhaus Philipp Biedert (Hafergasse 7, auch Foto Biedert, gest. 1916); Todesanzeige Helmut Möllinger, Mölsheim (Wormser Tageszeitung 20.10.1940); masch. Schreiben U. Möllinger an die Bauernkammer Frankfurt 1934; Aufstellung über die Kinder von David Möllinger 1734 bis 1750; Abschrift v. Beitrag zur Monsheimer Ortsgeschichte betr. M.; Einiges über die mennonitische Geschichte; Korresp. mit Staatsarchiv Bern 1938; Impfscheine Ulrich Möllinger, Osthofen, um 1882; div. familienbezogene Zeitungsartikel 1930er Jahre
2. Handakte Ulrich Möllinger
Todesanzeige Johann Küchler (1899-1975); unausgefüllter Fragebogen der Militärregierung 1945; masch. Geschichtliche Aufzeichnungen des Finanzamtes Worms 1944 (J. Küchler, Finanzbeamter) bzw. hs. Chronik des Finanzamts in Worms (Aufzeichnungen für die Zeit ab 1908/1914 (bis 1955), Finanzamt Worms 1945-1955
3. Notarielle Urkunde Ausfertigung für Frl. Christina Seibert, 1910 (Frei-Laubersheim): Auseinandersetzung
4. Schulzeugnisse Wilhelmine Frank (geb. 1904), Volksschule Worms, 1912; Zeugnis Justizrat Klein, 1920; Zeugnis desgl. Johannes Küchler (geb. 1899), 1906
5. Unterlagen Magnusgemeinde: gedr. Gottesdienstordnung Konfirmation Magnuskirche 29.03.1914; masch. Programm Goldene Konfirmation 20.04.1969; Gottesdienst Jubiläum 25 Jahre Wiederaufbau Kirche 05.11.1978; Foto Goldene Konfirmation mit Namensliste, desgl. für J. Küchler 1964; Chronik der ev. Magnuskirche und d. Hochstift-Klinik, 1964 (36 S.)
6. Auszüge aus div. Geburtsregistern v.a. 1938
Darin: sechs Faszikel, auch: DVD mit Fotografien eines Großteils der Archivalien
dazu zwei Rollen mit Familienstammbaum (beschädigt, hs. Nachträge)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 202, 364
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: vgl. Nr. 365 (gemeinsame Übergabe beider Teile der Familienpapiere)
- Kontext
-
202 - Kleine Nachlässe/Einzelstücke >> 4. Worms und Umland seit 1920
- Bestand
-
202 - Kleine Nachlässe/Einzelstücke
- Provenienz
-
Enkel Dr. Manfred Möllinger (Mindelheim/Allg.): Depositalvertrag und Übergabe 5.3.2016 (zus.mit Nr. 365)
- Laufzeit
-
1857 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Enkel Dr. Manfred Möllinger (Mindelheim/Allg.): Depositalvertrag und Übergabe 5.3.2016 (zus.mit Nr. 365)
Entstanden
- 1857 - 1950