Zeichnung
Der Osterspaziergang
Illustration zu Faust I, Verse 1145ff.: Landschaft mit Gewässer und Weg im Vorfrühling, im Hintergrund Silhouette einer Stadt. Rechts der Mitte Faust als große Rückenfigur, die Himmelsferne betrachtend. Links neben ihm steht der kleinere Wagner, erschrocken von der Erscheinung verschiedener, teufelsgleicher Dämonen am Himmel zurückweichend. Links neben beiden befindet sich der eher fuchsartige Pudel mit leuchtenden Augen im Lauf. Relativ ausgearbeitete Zeichnung. Bezeichnet: Rechts unten monogramiert in schwarzem Pinsel "AK" (ligiert). Studie für: Entwurf zu der Holzstich-Illustration in der illustrierten Faust-Ausgabe bei Bruckmann, München, 1875 ff., in der EA Abb. 13, S. 45. Entwurf zu der Holzstich-Illustration in der illustrierten Faust-Ausgabe bei Bruckmann, München, 1875 ff., in der EA Abb. 13, S. 45.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventory number
-
III-13725
- Measurements
-
Blatt: 33,4 x 27,6 cm - Passepartout: 50,0 x 36,0 cm
- Material/Technique
-
Pinsel in Schwarz und Grau, grau laviert
- Inscription/Labeling
-
Rechts unten monogramiert in schwarzem Pinsel "AK" (ligiert).
- Related object and literature
-
[Thieme Becker], Thieme Becker, Bd. 21, S. 490
[Ausst. Kat. Kunstsammlung der Universität Göttingen 1995], 1995: Faust. Annäherung an einen Mythos, Göttingen, S. 253, Kat. Nr. 119
Giesen, Sebastian, 1998: "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.), Aachen, S. 223-227
- Subject (what)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Zeichnung
Drama
- Subject (who)
-
Faust (Figur bei Goethe)
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1875 (?)