Archivale
Niedecken + Boecker
Die Akte enthält Material zu den Künstlern Manfred Boecker und Wolfgang Niedecken, wobei Presseartikel zu Ausstellungen den Schwerpunkt bilden. Daneben gibt es zu einigen Ausstellungen Plakate, Einladungskarten, Fotos und kurze inhaltliche Informationen. Zu den Künstlern gibt es Biographien und Ausstellungsübersichten. Besonders erwähnenswert sind:
Textauszug "Kannitverstan" von Johann Peter Hebel (1760-1826) als entlehnter Ausstellungstitel; Rede von Karl Ruhrberg im Städtischen Museum Mülheim an der Ruhr (6.09.1987); Text "Malen Sie laut oder leis?" von Dr. Joachim Diederichs (Kunsthalle Wilhelmshaven); Kopien von Einträgen in ein Gästebuch für die Besucher einer Ausstellung; Kopien von Texten der Zeitschrift "Kunst Köln" (2/86); Text "Vom Tagebuch zum Bild: Neue Souvenirs" von Dr. Dieter Ronte (Museum Moderner Kunst Wien) zu einer Ausstellungseröffnung in der Galerie Baecker (10.11.1985); "Mitteilungen des Kunstvereins Gelsenkirchen" (September 1985); Heft des Kölnischen Kunstvereins zu bestimmten Projekten der Künstler; Übersicht zur Ausstellungsreihe "Kunst im Rahmen der Werbung" von 1982, 1984 und 1986; Heft "Kompass" als Beilage (1.06.1986) zur "Wilhelmshavener Zeitung".
- Archivaliensignatur
-
Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels, A004_VIII_008
- Kontext
-
Galerie Inge Baecker
- Bestand
-
A004 Galerie Inge Baecker
- Laufzeit
-
1982 - 1987
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2024, 07:38 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1982 - 1987