Fotografie | monochrom

Ebert, Friedrich

Gruppenbild mit mehreren Männern auf sandigem Boden stehend, rechts im Bild der Tragflügel eines Flugzeugs, weiter im Hintergrund ein Pilot mit Fliegerbrille, wehendem Schal und Mantel. Im Bildvordergrund links stehend Friedrich Ebert mit Bowler, dunklem Mantel, in der linken Hand einen Zigarillo, die rechte Hand in die Manteltasche geschoben. In der Mitte ein Herr, stehend nach vorn gewandt, mit Bowler, Hemd, Krawatte, dunklem Mantel, in der linken Hand ein Stock.
Bemerkung: Die Fotografie ist auf dünnes Papier geklebt, darauf rechts neben der Fotografie maschinenschriftlich: "Ebert-Besuch | in | Leipzig".; Auf der Fotografie oben rechts die Nummer "3930", unten rechts "Junkers", unten links die Datierung "7.3.23".
Personeninformation: 1889 Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD/später SPD; 1891 Umzug nach Bremen; Verbindungsmann der SPD zur Generalkommission der Gewerkschaften; 1912-1918 Mitglied des Reichtages; 1913-1919 SPD-Vorsitzender; 1918 in der Streikleitung des Munitionsarbeiterstreikes, Reichskanzler, Mitglied im Rat der Volksbeauftragten; 1919-1925 Reichspräsident Dt. Flugzeugkonstrukteur und Industrieller

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
82 x 116 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
285 x 223 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 14526 (Bestand-Signatur)
Juprop 650 (Altsignatur)
24983 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Ebert, Friedrich: Friedrich Ebert. - 1926
Publikation: Ebert, Friedrich: Friedrich Ebert. - [1927]

Bezug (was)
Sozialdemokrat (Beruf)
Parteivorsitzender (Beruf)
Abgeordneter (Beruf)
Sattler (Beruf)
Gastwirt (Beruf)
Redakteur (Beruf)
Autor (Beruf)
Politiker (Beruf)
Parteisekretär (Beruf)
Reichskanzler (Beruf)
Reichspräsident (Beruf)
Sonstige
Bezug (wo)
Heidelberg (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Leipzig (Aufnahmeort)
(wann)
07.03.1923
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Teilbestand des Junkers Firmenarchivs "Propaganda und Fotobestand, Juprop", mit einem Fotobestand von ca. 3500 schwarz-weiß-Fotografien in 85 Mappen, darunter 11 Mappen mit Fotografien von Personen und Mitarbeitern und ein Fotoband mit 318 Porträts mit Unterschriften der Mitarbeiter von 1859 bis 1929 (Juprop 650, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 07.03.1923

Ähnliche Objekte (12)