Archivale

Sachsen-Gotha, Ernst I. der Fromme zu persönl. Daten: geb. 25.12.1601 in Altenburg/Thüringen, gest. 26.03.1675 in Gotha, Beisetzung: 04.06.1675 in St. Margaretha in Gotha, verh. 24.10.1636 Elisabeth Sophie Herzogin von Sachsen-Altenburg in Altenburg, Herzog. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 193 E 1 Da, Folioformat 193 Da, Predigten bei Bestattung: Andreas Bechmann, Hofprediger, Johann Christian Gotter, Superintendent, Abraham Gießbach, Hofdiakon, Adam Tribbechovius, D., Kirchenrat, Andreas Bechmann, Hofprediger, Lebenslauf, Predigten bei Trauergottesdienst: Johann Christfried Sagittarius, D., Generalsuperintendent, Oberhofprediger, Assessor des Konsistoriums zu Altenburg, Johann Christoph Seldius, D., Generalsuperintendent zu Coburg, David Seiler, Pfarrer und Superintendent zu Ichtershausen, Michael Buchenröder, Pfarrer und Superintendent zu Heldburg, Theodorius Wieder, M., Pfarrer und Superintendent zu Meiningen, Nicolaus Probandt, Pfarrer und Superintendent zu Wangenheim, Sigmund Abesser, Pfarrer und Superintendent zu Königsberg, Johann Hattenbach, Pfarrer und Superintendent zu Waltershausen, Johann-Valentin Schneider, Pfarrer und Superintendent zu Kranichfeld, Heinrich Reinesius, Pfarrer und Superintendent zu Salzungen, Johann David Zang, M., Pfarrer und Superintendent zu Eisfeld in Franken, Johas Hattenbach, Pfarrer und Superintendent zu Wasungen, Jacob Reichardt, L., Pfarrer und Superintendent zu Tonna, Johann Mose, M., Pfarrer und Superintendent zu Ohrdruf, Ludwig Braun, Pfarrer und Superintendent zu Saalfeld, Christoph Heinrich Löber, Pfarrer und Superintendent zu Orlamünde, Georg Crauser, Pfarrer und Superintendent zu Eisenberg, Heinrich Julius Brager, Pfarrer und Superintendent zu Ronneburg, Johann Sebastian Güth, M., Pfarrer und Superintendent zu Hilpothausen, Valentin Sutorius, M., Pfarrer und Superintendent zu Römhild, Theodor Schneider, M., Pfarrer und Superintendent zu Neustadt, Jacob Georg Nexenus, Stiftsprediger im Stift Walckenried, Epicedia in Jena: Johann Wilhelm Bajer, D., Prof. Publ. Theol., Ernst Friedrich Schröter, D., Theol., Rudolph Wilhelm Krauß, Phil. et Med. D., Prof. Publ., Caspar Sagittarius, Hist. Prof. Publ., Epicedia in Coburg: Wilhelm Verpoorten, Generalsuperintendent, Theologieprofessor Prim., Israel Clauder, M., Prof. Publ., Epicedia in Gotha: Georg Hess, Ill. Gymnasialrektor, Johann Heinrich Rumpel, M., Cl. Sel. Collega, Johann Balthasar Strobel, M., Gymnasialkonrektor, Epicedia in Altenburg: Paul Martin Sagittarius, M., Rect. Schol., Epicedia in Schleusingen: Johann Ernst Schad, Gymnasialrektor Saxo-Henneberg, Caspar Stiehler, Kammersekretär zu Eisenach, Heinrich Ernst Treiber, M., Diakon zu Eisfeld, kaiserl. gekrönter Poet, i.d. deutsch gesinnten Lilienzunft dem Antreibenden, Kupferstiche: 1) 46 x 32 cm, Titelblatt mit Büste von Ernst I. zu Sachsen-Gotha in Monument umgeben von Engeln und allegorischen Gestalten, Stecher: Jacob Sandrart, Nürnberg, 2) 46 x 32 cm, Aufbahrung von Ernst I. zu Sachsen-Gotha im offenen Sarg, Stecher: Jacob Sandrart, Nürnberg, 3) 46 x 63 cm, Leichenprozession im Schloßhof zu Friedenstein in Gotha, 4) 46 x 63 cm, Castrum Doloris mit Fahnen und Wappen, 5) 46 x 63 cm, Sarkophag von beiden Seiten mit Lebensdaten, 6) 46 x 130 cm, Leichenprozession und Abbildung von Schloß Friedenstein in Gotha, 7) 46 x 32 cm, Abbildung von sechs goldenen und silbernen Gedächtnismünzen in zwei ganzen Talern, zwei Orth-Talern und zwei Dukaten und Groschen, (der Kupferstich "Porträt mit Wappen" fehlt), Wappen: vorhanden, Druck: Christoph Reyher, Gotha, 510 S. Dublette: 766 (Vorsign. Fo 193 E mit 9 Kupferstichen).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 224 *
Umfang
1 Bd.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Leichenpredigten >> 2. Sonstiger Adel
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)