Archivale

Olympiodoros, griechischer Philosoph in Theben, sagt um 420 n. Chr., dass man in Ägypten Brunnen habe, die ihr Wasser aus 200 bis 500 Ellen Tiefe (70 bis 175 m) ausgießen und dass man mit ihrem Wasser die Felder bewässere. Es sind dies Anschneidungen der tief unter der Sahara liegenden Seen, die seit etwa 1948 im Großen zur Bewässerung ausgenutzt werden

Darin: Brunnen, artesischer

12024_a | Digitalisierung: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
I.4.040, 12518

Kontext
NL Franz Maria Feldhaus
Bestand
I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

Indexbegriff Person

Laufzeit
um 420

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 09:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • um 420

Ähnliche Objekte (12)