Bericht
Mehr Beschäftigung durch eingeschränkte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Modellrechnungen des IAB zu den Arbeitsmarktwirkungen der Änderung des Entgeltfortzahlungsgesetzes
In dem Beitrag werden die Beschäftigungseffekte der Neufassung des Entgeltfortzahlungsgesetzes mit Hilfe der IAB/Westphal-Version des makroökonomischen SYSIFO-Modells simuliert. Bei einer Kürzung der Bezüge im Krankheitsfall auf 80 % wird für Westdeutschland nach drei Jahren ein positiver Beschäftigungseffekt von 55.000 errechnet, der sich nach neun Jahren auf 20.000 verringert. Bei der Anrechnung von je fünf Krankheitstagen auf einen Tag Erholungsurlaub ergibt sich für Westdeutschland nach einem Jahr ein negativer Beschäftigungseffekt von ca. 160.000 Erwerbstätigen. Langfristig wird sich dieser Beschäftigungsrückgang auf rund 60.000 abschwächen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 7/1997
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Zika, Gerd
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
1997
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Zika, Gerd
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Time of origin
- 1997