Gefäßkeramik

Choenkännchen (Fälschung?)

Originale Kannen dieses Typs besitzen einen gedrungenen Körper mit einer Kleeblattmündung. Sie waren im Kontext des Choenfestes eine beliebte Gabe, die an kleine Kinder verschenkt wurde. Daher bezieht sich die Thematik der Malerei häufig auf Szenen aus dem Alltag von Kleinkindern. (AVS)

Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Wolfenbüttel

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen; Gefäßkeramik und Vasenmalerei; Die Sammlung Erhart Kästner
Inventarnummer
1966.78
Maße
Höhe: 5,5 cm
Material/Technik
Ton / rotfigurig

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kleinkind
Anthesteria

Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Attika (Landschaft)
(wann)
470-400 v. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßkeramik

Beteiligte

Entstanden

  • 470-400 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)