Fotografie

Pech-Merle: SW290318

Der Bühnenbildner Heinrich Wendel war fasziniert von eiszeitlicher Höhlenmalerei. Er fotografierte in den 1960er und 1970er Jahren in annähernd 50 Höhlen in Frankreich und Spanien. Auf seinen Reisen drang er bis in verborgene Winkel der Bilderhöhlen vor. Der Nachlass dieser Dias von außergewöhnlicher Qualität ging an das Neanderthal Museum, wo sie archiviert wurden. Die Sonder- und Wanderausstellung „Bilder im Dunkeln“ hat einen Teil der Bilder seit 2005 bereits für ein Museumspublikum sichtbar gemacht. Die Sammlung dokumentiert frühe Meisterwerke der Malerei. Zwar zählen einige der Höhlen zum UNESCO-Weltkulturerbe, dennoch bleibt ihre Bekanntheit hinter ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung weit zurück.
Location: Salle préhistorique, panel of the "chevaux ponctués"
Subject: equids, points

Urheber*in: Heinrich Wendel

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Collection
Sammlung Wendel
Other number(s)
SW290318 (Photo ID)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Franco-Cantabrian region
(when)
1964-1970

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neanderthal Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • 1964-1970

Other Objects (12)