Hochschulschrift
Kunstraub in Krieg und Verfolgung : die Restitution der Beute- und Raubkunst im Kollisions- und Völkerrecht
Im Zuge des Zweiten Weltkriegs, der NS-Verfolgung der Juden im Deutschen Reich und während der Besatzungszeit wurde Kunst in großem Ausmaß geraubt. Systematisch schildert der Autor in diesem Buch die historisch wie juristisch äußerst vielschichtige Materie des Kunstraubs im Zweiten Weltkrieg (so genannte "Beutekunst") in wertender Gegenüberstellung zum verfolgungsbedingten Entzug von Kulturgütern aus zumeist jüdischer Provenienz. In diesen häufig sensiblen Fragen über die Restitution kriegsbedingt verlagerter und/oder verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter sind vornehmlich Fragen aus dem (internationalen) Privatrecht, dem intertemporalen Recht der Rückerstattung und Wiedergutmachung und dem Völkerrecht zu beantworten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783899492101
3899492102
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XXIX, 558 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004
- Klassifikation
-
Recht
Künste, Bildende Kunst allgemein
- Schlagwort
-
Zweiter Weltkrieg
Kunstraub
Restitution
Kollisionsrecht
Völkerrecht
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:26 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Hartung, Hannes
- de Gruyter
Entstanden
- 2005