AV-Materialien

"Neger", "Mohr" und "schwarzer Mann" - Beginnt Rassismus schon im Kinderzimmer?

"Worte wie Negerkönig, müssen raus aus Pippi Langstrumpf und Co.", sagt Ibraimo Alberto. Er selbst sei jahrelang diskriminiert worden. Ibraimo ist schwarz und kommt aus Mosambique. Worte wie "Neger" oder "Mohr" stehen seit Jahrzehnten in Kinderbüchern. Rassismus oder Literatur? Die Debatte ist entbrannt.
Der Stuttgarter Thienemanns Verlag streicht die alten Worte jetzt ersatzlos. "Der Neger im Kinderbuch, der soll bleiben". "Was ist daran rassistisch?" fragt dagegen Afrob. Der schwarze Stuttgarter Rapper kämpft für die Freiheit der Kunst. Er nimmt die Eltern in die Pflicht: "Jeder Vater, jede Mutter muss aufklären und sagen, Neger ist ein fieses Wort." Für Afrob herrscht Rassismus hierzulande nicht im Kinderbuch, sondern in unserem Alltag.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130003/102
Umfang
0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013

Laufzeit
24. Januar 2013

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 24. Januar 2013

Ähnliche Objekte (12)