Münze

Frankreich: Ludwig XIV.

Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Die '2' der Jahreszahl 1702 ist umgeschnitten. - Der 1640 durch Ludwig XIII. neu eingeführte (und ab 1645 immer maschinengeprägte) Louis d’or zu 22 Karat (917/000) ersetzte den älteren Ecu d’or zu 23 Karat (958/000), der bis 1654 weitergeprägt wurde. Der neue Louis d’or entsprach in Gewicht und Feinheit der spanischen Doblon/Pistole, seine Bildmotive kombinieren die des Henri und des Ecu d’or. Seit 1689 wurden französische Münzen zur Bereinigung des Staatshaushalts häufig im Wert herabgesetzt, dann eingezogen und neue Typen im alten Nennwert auf den alten Schrötlingen ausgeprägt (sogenannte Reformationen); erst dann wurden auch neue Schrötlinge im neuen Typ geprägt. Dieser ‚Louis d'or aux huit L et aux insignes’ wurde 1700 eingeführt und ersetzte den älteren hier überprägten ‚Louis d’or aux quatre L’. Ein Kleeblatt auf der Rückseite kennzeichnet diese Münze als eine im Rahmen dieser dritten Reformation vom 4. Oktober 1701 geprägte, auch sind Spuren des Untertyps zu erkennen.
Akzession: 1942/56
Akzession: Kauf vom Geldmuseum der Reichsbank.

Frankreich: Ludwig XIV. | Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Material/Technique
Gold; geprägt
Measurements
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 6.66 g, Stempelstellung: 6 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: LVD XIIII D G - FR ET NAV REX (Kopf des Ludwig XIV. mit Lorbeerkranz nach rechts. Darunter 1702. Oben eine kleine Sonne. Unten links neben der Jahreszahl das Zeichen des Münzdirektors.)
Rückseite: CHRS - REGN - VINC - IMP. Christus regnat vincit imperat (In das Kreuz gestellte, bekrönte und gespiegelte Initiale L über gekreuzten Zeptern. Im Zentrum das Münzstättenkürzel 9 für Rennes in Kreis.)
Rand: Kerbrand
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18222007
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Duplessy, Les Monnaies Françaises Royales de Hugues Capet à Louis XVI (987-1793) II (1989) 247 Nr. 1443 A; V. Gadoury, Monnaies Royales Françaises. Louis XIII à Louis XVI 1610-1792 (1986) 334 Nr. 253; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 196 Nr. 436.

Subject (what)
18. Jh.
Gold
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Stempelschneider / Entwerfer
Westeuropa (ohne D)

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(where)
Frankreich (Land)
Ille-et-Vilaine (Region)
Rennes (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
1702
Event
Eigentumswechsel
(when)
1942

Last update
05.04.2024, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1702
  • 1942

Other Objects (12)