Sachakte

F. v. Huene (1911-12): I. Ueber Erythrosuchus, Vertreter der neuen Reptik-Ordnung Pelycosimia,in: Geologische und Paläontologische Abhandlungen NF. 10

Enthält: Fig. 51. ["Zeichnungen der Knochen des linken Fußes von Erythrosuchus"], Fig. 2. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, Expccipitale, Paroccipitale und Teile des Prooticum., Fig. 6. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, linkes Pterygoid.; Fig. 3. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, linke Maxilla; Fig. 5. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum Gelenkfläche des linken Quadratums und Quadratojugale., Fig. 12. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, Umriss des am Skelett (Taf. VIII) als vorderster montierten Rückenwirbels ["Zeichnung eines Wirbels indet"], Fig. 14. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, Rechtes Ilium und 2 Sacralrippen von oben., Fig. 16 a-b. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, obere Hälfte der linken Tibia, Fig. 16 c. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, obere Hälfte der linken Fibula, Fig. 20. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/2791 im British Mueum, Halswirbel vom Kraai River., Fig. 21. Erythrosuchus africanus Broom. In Wien (Hofmuseum), Proximalende der linken Tibia., Fig. 19. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/2790. im British Mueum vom Kraao River. Linkes Dentale und linkes Supraangulare mit Articulare., Fig. 22 a-b. Scaphonyx Fischeri Woodward, Halswirbelzentrum; Fig. 23 a-b. Dorsalwirbelzentrum; Fig. 32. Rekonstruktion des Schädels von Dimetrodon gigas; Fig. 50. Rekonstruktion des Gaumens von Cyamodus tarnowitzensis ["Zeichnungen eines Schädels und Wirbel indet", " Zeichnungen eines Wirbels indet"], Fig. 28. Mystriosuchus carolinensis Emmons sp. Rechtes Femur ["Skizzen von Amphibienbein indet"], Fig. 37. Neue Rekonstruktion des Schädels von Dimetrodon gigas ["Zeichnung eines Schädels von lateral indet"], Fig. 10 a. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, Halswirbel von links.,Fig. 10 b. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, Halswirbel von hinten., Fig. 11 a. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, Vorderer Rückenwirbel von vorn., Fig. 11 b. Erythrosuchus africanus Broom. No. R/3592 im British Mueum, Vorderer Rückenwirbel von links., Fig. 55. Linker Humerus von Brachybrachium breviceps Williston; Fig. 56. Dolichobrachium gracile Williston linke Scapula und linker Humerus; Fig. 54. Eubrachiosaurus Browni, linker Humerus und linke Beckenhälfte. ["Foto von Knochen indet"].

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 678/450,2
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: Nummern 628, aus 115, 691,aus 123, 384 und 385, 389, 812 n der Excel-Liste des Paläontologischen Instituts

Kontext
Institut und Museum für Geologie und Paläontologie >> Friedrich von Huene (1875-1969) >> Abbildungen zu Publikationen
Bestand
UAT 678/ Institut und Museum für Geologie und Paläontologie

Laufzeit
1911-1912

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.05.2024, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1911-1912

Ähnliche Objekte (12)