Artikel

Interferenz, Sprachkontrast und literarische Übersetzung

Zunächst werden die linguistisch allgemein akzeptierten Kriterien zur Bestimmung von Interferenz zusammengestellt, und der auch im Zusammenhang mit der Differenzierung von Sprachebenen gewonnene Begriff wird dann auf Phänomene autorsprachlicher Einflüsse beim Übersetzen projiziert. In einem zweiten Teil werden die kommunikativen Bedingungen des (literarischen) Übersetzens untersucht, wobei besonders auf die gemeinsamkeiten von innersprachlicher Redewiedergabe (indirekte Rede) und intersprachlicher Übersetzung eingegangen wird.

Interferenz, Sprachkontrast und literarische Übersetzung

Urheber*in: Harras, Gisela

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Interferenz <Linguistik>
Literarische Übersetzung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Harras, Gisela
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin : Schmidt
(wann)
2018-08-10

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-77518
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Harras, Gisela
  • Berlin : Schmidt

Entstanden

  • 2018-08-10

Ähnliche Objekte (12)