Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Im richtigen Alter am richtigen Ort: Lebenszufriedenheit in Europa

"Soziologen gehen allgemein von einer in mittleren Jahren erhöhten Lebenszufriedenheit aus, die auf Familiengründung, berufliche Verwirklichung, finanzielle Sicherheit und Gesundheit zurückgeführt wird. Im Alter sind es vorwiegend gesundheitliche Einschränkungen, aber auch Vereinsamungstendenzen (Tod des Ehepartners) oder Armut (insbesondere von Frauen, die wenig oder gar nicht erwerbstätig waren), die die Zufriedenheit mit den Lebensumständen sinken lassen. Neuerdings entdeckt das Feuilleton die 'Thirtysomethings' als Reformverlierer: Diskontinuierliche Erwerbsverläufe, erhöhte Anforderungen an Flexibilität und Mobilität im Erwerbsleben, der Spagat zwischen Familie und Beruf, unsichere Renten - die Lebensbedingungen der mittleren Generation sind von Kontinuitätsverlust und unsicheren Zukunftsperspektiven geprägt. Vor diesem Hintergrund erhält die Analyse der Lebenszufriedenheit nach Altersgruppen wieder neuen Auftrieb. Inwiefern spiegeln sich derartige Lebensbedingungen im subjektiven Wohlbefinden wider? Im Ländervergleich zeigt sich, dass es kein allgemeingültiges Muster gibt und weitere Effekte Einfluss auf das Ausmaß der Lebenszufriedenheit in verschiedenen Altersgruppen nehmen müssen. Insbesondere die Unterschiede zwischen alten und neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weisen darauf hin, dass Kontext- und Periodeneffekte ausschlaggebend sind für das Ausmaß der Lebenszufriedenheit in verschiedenen Altersgruppen. Während in westlichen Wohlfahrtsstaaten die Älteren vorwiegend die Zufriedeneren sind, ist in osteuropäischen postkommunistischen Mitgliedsstaaten die ältere Generation die Verliererin der Transformation. In dem Vortrag soll deshalb nach dem Ausmaß der Lebenszufriedenheit in verschiedenen Altersgruppen im erweiterten Europa gefragt werden sowie nach ihren Determinanten. Dem Zusammenspiel von individuellen sozio-ökonomischen Merkmalen und allgemeinen ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Datengrundlage ist der European Quality of Life Survey aus dem Jahr 2003." (Autorenreferat)

Im richtigen Alter am richtigen Ort: Lebenszufriedenheit in Europa

Urheber*in: Böhnke, Petra; Kohler, Ulrich

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
In the right place at the right age: satisfaction with life in Europe
ISBN
978-3-593-38440-5
Umfang
Seite(n): 2463-2473
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Erschienen in
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
alter Mensch
Erwachsener
Rahmenbedingung
Transformation
Zufriedenheit
EU-Staat
Familie-Beruf
Subjektivität
Europa
Lebenssituation
Wohlbefinden
Lebensalter
Wohlfahrtsstaat
EU
Generation
postkommunistische Gesellschaft
Lebensbedingungen
Altersgruppe
Erwachsenenalter
Osteuropa
Westeuropa
empirisch
empirisch-quantitativ
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Böhnke, Petra
Kohler, Ulrich
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rehberg, Karl-Siegbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-151873
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Böhnke, Petra
  • Kohler, Ulrich
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)