Fotografie | monochrom

Weyl, Hermann

Bruststück im Viertelprofil nach rechts gewandt, Blick zum Betrachter, vor hellem Hintergrund. Dargestellter mit Hemd, Krawatte und Nadelstreifenanzug.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Hermann Weyl | Dr. phil.; Dr. phil. h.c., Dr. Ing. E. h. | Professor | geb: 9.11.1895 in Elmshorn | Fachgebiet: Mathematik | Aufgenommen: Im Deutschen | Museum am 24.10.50."
Personeninformation: Amerikan. Mathematiker dt. Herkunft, lehrte 1913-1930 in der Schweiz, 1930-1933 in Deutschland, 1933 Emigration in die USA, 1939 amerikan. Staatsbürger; enger Mitarbeiter Albert Einsteins; auch physikalische und philosophische Abhandlungen und ein Roman, lebte zuletzt überwiegend in der Schweiz

Urheber*in: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03973/01 (Bestand-Signatur)
Measurements
142 x 94 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
147 x 99 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Fotografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: David Hilbert and his mathematical work. - 1944
Publikation: Der Epileptiker : Erzählung. - 1927
Publikation: Exact sciences and their philosophical foundations. - 1988
Publikation: Mitarb. von: Hilbert, David: Die Grundlagen der Mathematik. - 1928
Publikation: Gruppentheorie u. Quantenmechanik. - 1928
Publikation: Gruppentheorie u. Quantenmechanik. - 1931
Publikation: Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich : 1913 - 1930. - 1992
Publikation: Die Idee der Riemannschen Fläche. - 1913
Publikation: Das Kontinuum. - 1918
Publikation: Mathematische Analyse des Raumproblems. - 1923
Publikation: Mind and nature. - 1934
Publikation: Natur, Geist, Gott. - 1927
Publikation: The open world. - 1932
Publikation: Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft. - 1927
Publikation: Prostranstvo, vremja, materija. - 2004
Publikation: Raum, Zeit, Materie : Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie. - 1993
Publikation: Die Stufen des Unendlichen. - 1931
Publikation: Symmetry. - 1952
Publikation: Hrsg. von: Riemann, Bernhard: Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen. - 1919
Publikation: Von der Seele ewiglichem Erleben. - 1931

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Physik
Subject (who)
Subject (where)
Elmshorn (Geburtsort)
Zürich (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
Event
Geistige Schöpfung
(where)
München, Deutsches Museum (Aufnahmeort)
(when)
24.10.1950
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • 24.10.1950

Other Objects (12)