Deutscher Alterssurvey (DEAS): Kurzbeschreibung des Datensatzes SUF DEAS2008, Version 3.1

Abstract: Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte Langzeitstudie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) zum Wandel der Lebenssituationen und Alternsverläufe von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden. Grundlage sind bundesweit repräsentative Befragungen im Quer- und Längsschnitt von jeweils mehreren tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter ab 40 Jahren. Die beteiligten Personen werden umfassend zu ihren objektiven und subjektiven Lebensbedingungen befragt. Hinzu kommen Testverfahren zur Erhebung der kognitiven Leistungsfähigkeit und körperlichen Gesundheit. Aufgrund seines kohortensequenziellen Längsschnittdesigns, seiner Themenbreite, seiner nationalen Repräsentativität mit vergleichsweise hoher Fallzahl und der bereits relativ langen Beobachtungsdauer stellt der DEAS eine in Deutschland einzigartige Datenquelle zur interdisziplinären Erforschung der Lebenssituationen und Leb

Language
Deutsch
Extent
Online-Ressource, 43 S.
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main

Keyword
Interview
Stichprobe
Datenerhebung
Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Creator
Engstler, Heribert
Hameister, Nicole
Contributor
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2019

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63479-4
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:43 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Engstler, Heribert
  • Hameister, Nicole
  • Deutsches Zentrum für Altersfragen

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)