Urkunden
Burggraf Friedrich von Nürnberg eignet dem Kartäuserkloster zu Nürnberg den halben Weigelin-hof bei Nürnberg, oberhalb des Schopperhofes, den dasselbe von Contz Haug gekauft, sowie 12 Morgen Ackers hinten am Tribperg zu gegen Abhaltung einer Seelmesse.
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Kartäuserkloster, Urkunden 4
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: dat. am nechsten donrstag nach Galli 1390
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1390
Monat: 10
Tag: 20
Äußere Beschreibung: Abschrift in duplo aus: Johann Ferdinand Roth: Geschichte und Beschreibung der Nürnbergischen Karthause,(...); aus gedruckten und ungedruckten Nachrichten verfaßt, und mit Kupfern, Urkunden und Beylagen I-XLI versehen. Nürnberg 1790.
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Kartäuserkloster, Urkunden >> Urkundenselekt Kartäuserkloster (in chronologischer Reihung)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Kartäuserkloster, Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Urkunde, Übereignung
- Indexbegriff Person
-
Nürnberg, Friedrich d.Ä. Burggraf von
Nürnberg, Friedrich d.J. Burggraf von
Haug, Götz oder Contz
- Indexbegriff Ort
-
Schoppershof (Nürnberg)
Nürnberg, Weiglinhof bei Schoppershof
Nürnberg, Trei(b)berg an der Stadtmauer
- Laufzeit
-
1390 Oktober 20
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
18.10.2023, 10:58 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1390 Oktober 20